Ihr Lieben, kennt Ihr das? Wenn man erstmal mit e i n e r Arbeit anfängt, ergibt sich in Nullkommanix die nächste und so weiter und so fort. Derzeit geht es uns gerade im neuen Zweitgarten so: Ja, das große Staudenbeet ist erstmal unkrautfrei, aber um diesen Standard zu halten, muss die nackte Erde bedeckt sein und es weiter mit Stauden aus einem anderen Beet gefüllt werden. Und das andere Beet? Auwei, voller Unkraut! Da müsste man ... Und wenn man dann, dann könnte man noch, damit .... Der neue Zweitgarten ist in dieser Anfangsphase eine einzige Aneinanderreihung von Baustellen!
Das ist eine echte Geduldsprobe für eine ungeduldige Perfektionistin. So grundsätzlich, meine ich ... ;-).
Da ist es eine Wohltat. morgens durch unseren Erst- und Herzensgarten zu streifen und einfach nur alle schönen Farben und Formen der Maipflanzenpracht zu genießen! Genießt doch einfach mit! :-)
Eigentlich wollten wir es im neuen Garten ja ruhig angehen lassen.
Uns nur darin betätigen, wenn in unserem alten Garten (dabei ist er auch erst 2 Jahre jung 😉!) gerade so gaaar nichts zu tun ist.
Haha.
Das klappt nicht so ganz.
Vor allem i c h habe mich begeistert darauf gestürzt, allen Pflanzen guten Tag gesagt - manche freudig begrüßt und einige gleich hinauskomplimentiert- , dann mit Schrecken festgestellt, dass sehr viel Sperrmüll und massenweise Biomasse anfallen wird!
Die wird teils kompostiert teils an die Straße gestellt werden müssen.
Lieblingsgärtner guckte sich alles zunächst noch mit mehr vernünftigem Abstand an. Das änderte sich aber schnell, als er entdeckte, dass seine liebste Tätigkeit, der Obstbaumschnitt gefragt war. Naja, und schon ...
... Eigentlich wollte ich heute schon vom neuen Garten berichten, aber Lieblingsgärtner und mir kam ein Ausflug nach Bad Zwischenahn dazwischen☺.
Ein toller Park mit 40 verschiedenen Themengärten (z.B. Weisser Garten, Wellnessgarten, Bauerngarten...) - ein Muss für alte und junge Gartenfreunde. Ferner gehört dazu noch eine Ausstellung und ein kleiner Shop mit Pflanzen und Deko.
Klasse war, dass es zu den einzelnen Gärten und Pflanzenthemen kleine Handzettel zum Mitnehmen gab. Davon machte ich ausgiebig Gebrauch, auch wenn es bei dem Gepladder mit Schirm und Kamera jonglierend nicht ganz leicht war, sie aus den dazugehörigen Kästen zu puhlen...
Die Tatsache, dass wir trotz Dauerregens fasziniert alles ansahen, spricht für den Park!
Schaut selbst und lasst euch vielleicht auch für euren eigenen Garten inspirieren?!
Die Fotos sind leider, leicht unscharfe Regenbilder, aber ich wollte euch nicht meine persönlichen Highlights vorenthalten! Beim Tippen aufs jeweilige Foto wird es vergrößert...
... sondern einen Großgarten beziehungsweise - wie es eine Gartenfreundin liebevoll spöttelnd ausdrückte - "eine Hazienda"!☺☺☺
Oder eben ... z w e i Kleingärten!
Auf dem Foto könnt Ihr sie sehen. Naja, zumindest so einigermaßen, denn leider ist das Foto bei trübem Wetter etwas unscharf geworden. Man erkennt den alten Zaun in der Mitte, der auch noch bleiben wird, und links den alten und rechts den neuen Garten.
Wie es dazu kam, dass wir nun doppelte Kleingärtner sind?
Mit einmal wurde der Nachbargarten frei! Vorher hatte ihn eine Familie mit kleinen Kindern, die ca. 20 km entfernt wohnte. Sie schienen weniger Interesse am Gärtnern als solches zu haben, sahen den Garten mehr als netten Ausflugsort, denke ich: Es mag auch andere Gründe gehabt haben, dass sie super selten da waren und noch seltener darin werkelten.
Öfter mal hatten Lieblingsgärtner und ich herumgesponnen, dass das sehr sonnige Stückchen Land mehr Beachtung verdient hätte, und was w i r damit alles anfangen würden!?
Aber das war alles nur Spaß und Luftschlossbauen.☺
B i s eben zu letztem Mittwoch, wo ich im Garten war und zufällig die Tante der Nachbarn traf, die mir vom Freiwerden erzählte. Ich war baff. Und dachte: Jetzt oder nie! Lieblingsgärtner dachte genauso: Er, der ja vom Obsthof kommt, plante im Garten alte Apfelsorten anzubauen und ihn dann künftig mehrmals im Jahr für Interessierte zu öffnen. So käme der Garten auch anderen zugute.
Und es klappte - wir bekamen ...