Urlaubsimpressionen Teil 3 : Pflanzenfreude in St.Peter Ording und auf der Halbinsel Eiderstedt

Willkommen, zum dritten und letzten Teil unserer Urlaubsimpressionen. Nein, lieber Leser, das ist keine "normale" Wildblumenwiese, sondern so sehen einige Verkehrsinseln (!) in St. Peter Dorf (oder war es jetzt doch St. Peter Bad?) aus. Ich finde das prima - gleich ob  ...

mehr lesen 0 Kommentare

Urlaubsimpressionen Teil 2: Allwetter Strand- und Dünenbilder ;-)

In St. Peter Ording verbrachten Lieblingsgärtner und ich oft eine schöne Auszeit - sei es ein Tagesausflug oder länger. Uns ist es egal, ob wir den Ort schon ziemlich gut kennen: Die Natur, Strand und Meer werden nie langweilig. Wenn es nicht gerade gleichzeitig gießt und stürmt, kann man immer draußen ...

mehr lesen 0 Kommentare

Urlaubsimpressionen Teil 1: Arboretum Ellerhoop-Thiensen

Lieblingsgärtner und ich waren von Ende August bis letzten Sonntag im Urlaub :-). Es war höchste Zeit, einmal aus allem rauszukommen, denn es bestand schon die Gefahr, dass wir es unseren Pflanzen gleichtun und im Garten Wurzeln schlagen würden ;-)! Und so fuhren wir an die geliebte Nordsee. Bei Pinneberg bzw. an der Autobahnabfahrt (A 23) Tornesch liegt ein Ort, den man sich als pflanzenliebender Mensch nicht entgehen lassen sollte: das Arboretum Ellerhop-Thiensen. Es ist weit mehr als eine reine Gehölzsammlung, wie der Name vermuten lässt. Es gibt wundervolle, inspirierende Pflanzenarrangements beziehungsweise Gartenräume zu bewundern. Es ist eine ganzjährige, dauerhafte Gartenschau (nur eine kurze Winterpause im Januar) und aus meiner Sicht interessanter und innovativer als viele großangekündigte saisonale Gartenschauen. Mehr Informationen findest Du, lieber Leser, unter ...

mehr lesen 0 Kommentare

Kleingartenplausch war auf Reisen ;-) ...

... oder vielmehr Lieblingsgärtner und ich hatten für fast 2 Wochen Koffer und Zelt gepackt, lieber Leser! Das führte dazu, dass das Montagsposting leider ausfallen musste und ich heute dieses Entschuldigungsposting dafür schreibe! Am Freitag aber wird es im normalen zweiten Wochentext eine kleine Entschädigung geben, nämlich allerhand vorwiegend "pflanzliche" Urlaubseindrücke! Mit diesem ersten Foto wünsche ich Dir heute einen wunderschönen Septembersonnenabend - bis Freitag?! :-) 

0 Kommentare

Mehr als ein Apfel am Tag ...

... fällt mir derzeit in die Hände, wenn ich mich unter einen unserer vier alten Apfelbäume stelle: O.k., "fiele", "stellen würde", denn weil ich befürchte, doch einmal vom zahlreichen Apfel-Fallobst empfindlich getroffen zu werden, mache ich das lieber nicht  ;-)! 

Unser James-Grieve-Apfel ist kurz vor der Reife. Aber leider ist er auch ordentlich vom Apfelwickler und irgendeinem Pilz befallen. Einen Teil der gefallenen Äpfel tun wir auf den Kompost, aber die Mehrzahl landet im Bio-Müll. Wir hoffen auf eine bessere nächste Saison - aber einige werden wir doch ernten können... 

mehr lesen 0 Kommentare

Thema "Vielfalt" in der Kleingartenkolonie

Jährlich gibt es bei der Begehung der Kleingärten ein bestimmtes Thema. Dieses Jahr war es "Artenvielfalt in Flora und Fauna". Neulich, als ich in der Zeitschrift Gartenfreund blätterte, kam mir das Thema wieder in den Sinn, und ich dachte: Genau das ist es! D a s ist es, was mir an der Kleingartenkultur immer wieder so gut gefällt. Vielfalt. Und zwar nicht nur in Flora und Fauna sondern eben auch unter ...

mehr lesen 0 Kommentare

Persönlich: Papa ...

mehr lesen 0 Kommentare