Dieses Jahr fiel das in den letzten Jahren häufig ganztägig sonnige Ostersonntagswetter definitiv auf den Ostersamstag. Und bei dazu noch 14 Grad war es nach einem - wie oft in der Vergangenheit - verregneten Karfreitag ungewöhnlich warm. Zum Glück war es aber nicht schwül sondern angenehm klar. Wir verbrachten soviel Zeit, wie wir erübrigen konnten, beim Sonnetanken. Am heutigen Ostersonntag dann machten wir ein kleines spontanes Brunchpicknick mit kleinem Grillfeuer im Garten und hatten meine Mutter zu Gast: Glücklicherweise konnten wir die einzigen drei Sonnenstunden an dem Tag so herrlich nutzen. Frohe Ostern allerseits und - wenn noch nicht geschehen - fröhliches Eiersuchen für Groß und Klein!
Du erinnerst Dich noch an mein Projekt "Osternest aus Weidenzweigen", lieber Leser?
Nun, es hat eine ganze Weile gedauert und ist für den Osterhasen jetzt höchste Eisenbahn, aber ...tatatata: Die Eierproduktion ist fertig!
Lieblingsgärtner, mein widerwilliger aber hilfreicher Bastelassistent an diesem Tag, und ich haben diese typischen Geschenkverpackungs-Pappeier in Straußen-und Gänseeigröße aus der Drogerie gekauft. Dann haben wir - mit Handschuhen ausgerüstet ...
Am Wochenende, während ich ein bisschen in den Beeten puschelte, haschte der Lieblingsgärtner mit seinem Smartphone nach Gartenmotiven. Ein paar Fotos bekam ich für den Blog geschenkt und zeige sie hiermit :-) ...
So, hier gibt es mal ein abendliches Foto von meinen Schaf-Schätzchen auf der Weide. Bitte, achte nicht auf den Rasen - er ist in keinem guten Zustand. Da müssen wir dringend etwas tun :-(. Inzwischen denke ich: Ein wenig weniger Comic-Gesicht hätte den Schäfchen gut getan - andererseits liebe ich es, Gebasteltem einen etwas schrägen Charakter zu geben. So sind sie immerhin unverwechselbar ;-). Allerdings hielt eine andere Kleingärtnerin sie neulich für "hübsche weiße Mäuse" :-) :-) :-). Also ehrlich! ;-). Versöhnt hat mich dann wieder, dass Spaziergänger ihre Kinder damit erfreuen. ...
Ja, lieber Leser, ich meine es genau so, wie ich es formuliert habe: Ein Garten, so ein Stückchen Grün mit Pflanzen und Tieren, kann ein Helfer sein ... vor allem in der Seelennot. So war es gestern, als meine Mutter in ihrem hohen Alter eine OP hatte ....
... oh ja, aber nein, nicht "in echt" :-(. Zwar wäre ich auch einer wirklichen Tierhaltung hier nicht abgeneigt, aber erstens haben wir mittlerweile gar nicht mehr soviel Rasen und zweitens ist es sicher nicht erlaubt. Naja und drittens schafft man sich ja nichtmal so eben solche Tiere an - das ist mit viel Verantwortung verbunden Somit bleiben mir hier Dekoschafe.
Wie Dir bisher nicht entgehen konnte, lieber Leser, bin ich für leicht kitschige Garten-Deko sehr zu haben! I c h behaupte ja, es handelt sich um "kitschige Deko mit Stil" - aber zur Stilfrage hat ja jeder eine eigene Meinung ; -). Zurück zum wolligen Tier im Titel dieses Artikels: Vor fast 10 Jahren fand im nahe gelegenen Städtchen Winsen an der Luhe die Landesgartenschau Niedersachsen statt. Viel ist mir davon nicht in Erinnerung geblieben, aber eines eben doch: Schafe. Lebensgroße Schafe. Lebensgroße blaue Schafe. Lebensgroße blaue Deko-Schafe aus wahrscheinlich wetterfestem Kunststoff. Ehrlich, diese Tierchen wirkten damals in der grünen Luhe-Landschaft so ungewöhnlich und doch toll, dass sie die kunstvollen Pflanzenarrangements der Gartenschau irgendwie in den Schatten stellten. Jeder, der selbige besucht hatte, erzählte als erstes von den blauen Schafen. Und jeder hätte gern eins mit nach Hause genommen. Aber das blieb nur wenigen vergönnt. Mittlerweile hat sich eine Firma tatsächlich ganz auf den Vertrieb dieser Tierchen in Knallfarben verlegt. Und wenn der Preis nicht so kräftig wäre (angemessen zu Material und Aufwand mag er sein, aber eben doch ordentlich), dann hätte ich zu gern eines in pink für den Garten. Allerdings würde e i n Schaf ja auch noch nicht mal gehen beziehungsweise gut aussehen - Schafe sind Herdentiere... Ich beschloss daher, uns lieber eine eigene kleine Herde aus günstigem Material zu basteln. Ich grübelte länger über das Material nach, ...