Dezemberregen ...

... ist doof! Was hätten wir uns in diesem Sommer über ein bisschen Wasser von oben gefreut! 

Das einzige, was ab Mai bis September von oben fiel, waren Schweißtropfen, wenn wir bei flimmernder Hitze den Schlauch ausrollten, um unsere Pflanzen vor dem Vertrocknen zu retten. 

Und nun gießt es also draußen, einen Tag nach dem Ersten Advent. 

Nix mit Schnee und Sonnenschein, wie wir das von vielen kitschig bunten Urlaubs- und Weihnachtspostkarten kennen.

Dafür grauer Matsch, der an den Stiefeln klebt. Und den man - ich sag's euch - nur mühsam vom Smartphone gepuhlt bekommt, das darin badete, weil seine Besitzerin um 6.00 noch im Laufen schlief.


Und der Clou an der Sache: 12 Grad! 

Ich habe heute früh zunächst meinen Restinfekt und dann den Wollpulli verflucht bis mir klar wurde, dass beide nicht schuld am Hitzegefühl waren.


Tja und zu guter letzt streicht einem noch der Montags- "Kater" fauchend um die Beine: Am Samstag startete in unserem Kleingarten ein tolles, lebhaftes Baumschnittseminar. Mit gutgelaunten Gartenfreunden sowie einer einzigartig guten Lehrerin - Sabine Fortak, 1. Vorsitzende des Pomologenvereins Deutschland. 

Und nun fühlt sich die vertraute, stille Schreibttischarbeit seltsam fremd an.

Hinzu kommen mitmenschliche Reibungen, die mich nicht kalt lassen: Es ist nicht leicht, wenn Menschen für die gleiche Sache zusammenarbeiten wollen, die verschiedene Werte und Denkmuster haben.


Wenn also alles in schicken Grautönen leuchtet - wie bei mir heute früh -  hilft nur eines, nicht seelisch grau zu werden: Kreativität! Frische Luft!

Mal durch die Kamera gucken, ob sich nicht neue Perspektiven und Bilder auftun.

Das tat ich , und sah plötzlich Schönes im  Dezemberregen.

Ich wünsche euch eine gute Woche! Alles Liebe, 

Corinna

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Elke Schwarzer (Montag, 03 Dezember 2018 17:38)

    Hallo Corinna,
    das stimmt, den Regen hätten wir im Sommer gebrauchen können. Aber man ist ja schon froh, dass endlich mal überhaupt was kommt und sich das Grundwasser und die Gewässer wieder füllen.
    Schöne Fotos!
    VG
    Elke

  • #2

    Carla (Montag, 03 Dezember 2018 17:56)

    Liebe Corinna,
    was für tolle Bilder! Das ist das Gute an der "dunklen" Jahreszeit: Das Licht schenkt uns einen natürlichen Weichzeichner und dadurch genießen wir diese wahnsinnig schöne Stimmung. Und nicht verzagen, wegen Baumschnittfragen. Das Leben ist zu kurz, um sich über solche Unstimmigkeiten aufzuregen.
    Herzliche Grüße
    Carla

  • #3

    Corinna (Montag, 03 Dezember 2018 18:50)

    Liebe Elke, Du hast recht, dass das Grundwasser wieder aufgefüllt wird ist das Wichtigste!
    Liebe Carla, Danke! Die Reibung hatte gar nix mit Baumschnitt zu tun� - aber Du hast ebenso recht: "Hat man mal mit!" wird im Alten Land bei vielerlei Unbill gesagt. Egal ob damit ein Wurm im Apfel, Streit unter Kumpeln oder ein winterlicher Infekt gemeint ist. Es bedeutet das Gleiche wie " Das Leben ist zu kurz zum Grübeln ☺!"

  • #4

    Gudrun (Montag, 10 Dezember 2018 12:12)

    Deine Katze ist ja wirklich sehr süß :) Ich muss sagen, ich mag die kalte Jahreszeit. Fahren dieses Jahr zu Weihnachten ins Hotel Eisacktal :)

    Liebe Grüße

    https://gartenbuddelei.blogspot.com

  • #5

    Gudrun (Montag, 10 Dezember 2018 12:22)

    Deine Katze ist ja wirklich sehr süß :) Ich muss sagen, ich mag die kalte Jahreszeit. Fahren dieses Jahr zu Weihnachten ins Hotel Eisacktal :)

    Liebe Grüße

    www.landhotel-muehlwaldhof.com