Drei Musketiere ...

...für einen blühenden und insektenfreundlichen Spätsommer/Herbstgarten! 

Zartheit, einen Hauch Exotik und Poesie bringt die Herbstanemone tormentosa Robustissima rein, und ganz nebenbei erfreut sie die Hummeln, die sich mit dickem Poppes zufrieden summend auf die Blüten setzen. Der zuverlässige treue Bienenfütterer ist die Sonnenbraut El Dorado , und das Trio komplett macht diese unverwüstliche, bei mir namenlose Wucheraster. Es vergeht keine Gartenstunde, ohne dass ein Schmetterling ihr Besuch abstattet. Auf ihr genehmem Boden wächst sie sehr in die Höhe und Dank dessen und ihrer Blütenvielzahl muss sie manchmal gestützt werden: Dies erübrigt sich mit einem leichten Chelsea- Chop im Frühsommer.


Wichtig noch: Dank Klimawandel ist Trockenheitsverträglichkeit ein wesentliches Kriterium: Eine einmal, nach 2, 3 Jahren eingewachsene Robustissima wird es in einem Lehmgarten wohl auch allein schaffen. Sie war neben Sedum und ein, zwei Rosen die einzige Staude in unserem zuvor lange Jahre leeren und verwilderten Garten.

Bei El Dorado fehlen mir noch Erfahrungen, aber bei Frau Wucheraster kann man auch von Trockenheitsverträglichkeit sprechen.

Noch einen schönen Gartentag und liebe Grüße Corinna