In der Kühle der Nacht - ab in den Garten ...

Hallo, Ihr Lieben! 😃

Eigentlich sollte ich meine Logo-Käferchen inzwischen mit etwas Hauswurz oder einer anderen trockenheitsliebenden Pflanze ablichten. Das wäre realistischer...😕

Gibt es eigentlich da draußen noch irgendwelche unterschütterlichen gartenaffinen Menschen mit Kakteenzucht, die diese Gruselhitze als "herrlichen Sommer" feiern?

Mir geht sie nur noch auf die Nerven, denn sie führt dazu, dass ich nur superfrüh oder kurz vor Dunkelheit in meinen geliebten Garten komme.

Und dann ist gleich nichts anderes als Gießen angesagt!

Ich bin soooooo froh, dass mit dem Herzgarten die Hälfte unseres Kleingartens halbschattig bis schattig ist. Sonst hätten wir g a r keine Chance, alle Pflanzen am Leben zu erhalten.


Der Projektgarten, ein Insekten- und Schmetterlingsgarten,  den ich mit meinem "Lieblingsgärtner" seit dem Winter gemeinsam gestalte, ist dagegen eine wahrhaftig funktionierende Sonnenfalle.

Und so betreten wir ihn nun nur noch alle drei Tage zum nächtlichen(!) Gießen.

Während Lieblingsgärtner eine Kanne nach der anderen auffüllte und ich hitzedumm, verschnaufend und den Mondschein bewundernd im Gras saß, stellte ich fest, dass mein Smartphone mir nächtliche Fotos erlaubt!

Eine Offenbahrung in diesen verrückten Tagen. Und so lade ich Euch auf einen kleinen nächtlichen Besuch des Projektgartens ein...

Wir starten mit einem Blick auf Nachbars Pergola und den immer volleren Mond, der hier eher wie ein kleineres Licht am Nachthimmel  leuchtet...
Wir starten mit einem Blick auf Nachbars Pergola und den immer volleren Mond, der hier eher wie ein kleineres Licht am Nachthimmel leuchtet...
Die alte Buddleja - quasi Wahrzeichen des Schmetterlingsgartens - finde ich auch noch blind. Leider konnte ich keinen ablichten, aber sie war umschwirrt von zahllosen Nachtfaltern...
Die alte Buddleja - quasi Wahrzeichen des Schmetterlingsgartens - finde ich auch noch blind. Leider konnte ich keinen ablichten, aber sie war umschwirrt von zahllosen Nachtfaltern...
Eine von zwei Gießkannen - die wichtigsten Arbeitsgeräte im Projektgarten...
Eine von zwei Gießkannen - die wichtigsten Arbeitsgeräte im Projektgarten...
Die Pflanzen im Projektgarten ...
Die Pflanzen im Projektgarten ...
... wurden von diversen Gartenfreunden von innerhalb oder außerhalb unseres Vereins gespendet. Dieser Phlox stammt aus einer Gärtnerei zwei Dörfer weiter...
... wurden von diversen Gartenfreunden von innerhalb oder außerhalb unseres Vereins gespendet. Dieser Phlox stammt aus einer Gärtnerei zwei Dörfer weiter...
Die Sonnenblumen kommen - wie einige andere Pflanzen - von unserem Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt.
Die Sonnenblumen kommen - wie einige andere Pflanzen - von unserem Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt.
Die Kugeldistel teilte uns eine liebe Nachbarin ab.
Die Kugeldistel teilte uns eine liebe Nachbarin ab.
Und woher diese wunderbar zähe Astilbe ist, weiß ich leider nicht.
Und woher diese wunderbar zähe Astilbe ist, weiß ich leider nicht.
Hortensie Annabelle wollten wir in unserem Garten nicht mehr haben und buddelten sie aus. Ergebnis: Im Schmetterlingsgarten strahlt sie wieder u n d bei uns tauchte sie an alter Stelle verjüngt und vergnügt wieder auf😉...
Hortensie Annabelle wollten wir in unserem Garten nicht mehr haben und buddelten sie aus. Ergebnis: Im Schmetterlingsgarten strahlt sie wieder u n d bei uns tauchte sie an alter Stelle verjüngt und vergnügt wieder auf😉...
Diese Buddleja hat sich von einem kleinen Sämling nich in diesem Jahr zu einer kräftigen Pflanze entwickelt und entzückt ebenfalls die Nachtfalter...
Diese Buddleja hat sich von einem kleinen Sämling nich in diesem Jahr zu einer kräftigen Pflanze entwickelt und entzückt ebenfalls die Nachtfalter...
In unserem eigenen Garten ist die Margeritenblüte vorbei, hier strahlen sue noch.
In unserem eigenen Garten ist die Margeritenblüte vorbei, hier strahlen sue noch.
Diese tolle Kugel muss auch im Gärtnerei- Überraschungspaket gewesen sein oder von einem netten jungen Nachbarn. Den muss ich nochmal fragen!
Diese tolle Kugel muss auch im Gärtnerei- Überraschungspaket gewesen sein oder von einem netten jungen Nachbarn. Den muss ich nochmal fragen!
Sedum konnten wir selbst reichlich spenden, und in Jahren wie diesen zeigt sich, was das für eine wundervolle Allroundpflanze ist.
Sedum konnten wir selbst reichlich spenden, und in Jahren wie diesen zeigt sich, was das für eine wundervolle Allroundpflanze ist.
Nächtliches Garten-...
Nächtliches Garten-...
...Panorama!
...Panorama!
Dieser großartige Phlox guckte dann noch auf dem Heimweg aus einem Nachbargarten über den Zaun. Klar, dass ich auch diesen ablichtete...
Dieser großartige Phlox guckte dann noch auf dem Heimweg aus einem Nachbargarten über den Zaun. Klar, dass ich auch diesen ablichtete...

So.

Ich stecke jetzt wieder meine Füße in kühles Wasser und hoffe, dass es bald Abend wird und die unfreiwillige Klausur in der Bude endet.


Euch alles Liebe, Kühle und schwere Regenwolken,

Corinna

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Elke Schwarzer (Donnerstag, 26 Juli 2018 19:51)

    Hallo Corinna,
    gute Idee, dann ist es wenigstens kühl und man sieht vielleicht Nachtfalter. Es ist wirklich unerträglich heißt. Muss auch noch gießen.
    VG
    Elke

  • #2

    Carla (Freitag, 27 Juli 2018 06:36)

    Liebe Corinna, was für schöne Bilder, vor dem dunklen Hintergrund kommen die Blüten noch besser zum Vorschein. Gerade die weißen, ich hoffe ja, dass ich irgendwann mal einen sehr sehr schattigen Garten mein eigen nennen und diesen zu einem Mondscheingarten machen kann. Mit weißen Blüten, die im Dunkeln das Mondlicht reflektieren. Bei mir blüht gerade die Buntnessel trotz unerträglicher Großtstadhitze und am meisten überraschen mich die Sonnenblumen, die eigentlich nicht geplant waren und durch meine regelmäßige Vogelfütterung zustande kamen. Sie blühen vermutlich erst, wenn ich im Urlaub bin :D Liebe Grüße, Carla