Das war mein sonniger Traum, seit wir im Mai letzten Jahres zusätzlich zu unserem von Grund auf selbstgestalteten "Herz(ens)kleingarten" auch den Nachbargarten übernommen und zum "Apfelgarten" erklärt haben.
Am letzten Wochenende brachten wir endlich die allerletzte Fuhre Vorgängermüll ( sieht man vom immer noch vollen Dachboden ab😕) zur Deponie, verschenkten helle Natursteine an nette Gartenfreunde und konnten seit Monaten erstmals wieder auf freien Terrasenboden schauen.
Das zuvor stur rechteckige Langweilerbeet v o r der Terrasse hatten wir schon im Frühjahr in ein kleineres Rundbeet verwandelt. Und etwas von der vorhandenen und bereits durch uns gesetzten Bepflanzung umgesiedelt.
Der Beetaufbau:
Ich hatte mir gewünscht, dass einige Immergrüne dem Beet auch im Winter eine Grundstruktur geben würden.
Herzstück ist der alte Buchs, dem ich passend zum Apfelgarten einen "Apfel-(oder Kugel-) Schnitt verordnete. Ein bischen aufgeastet hatte ich ihn auch, damit der Miez ein schöner Schattenplatz sicher ist 😉: Auf dem Foto ist er im Hintergrund zu sehen - vorne ein Sonnenauge.
Da dieses auf dem Flohmarkt erworben wurde, weiß ich leider keinen Sortennamen.

Weitere Beet-Dauergesellen waren zunächst salatgrüne Heucheras. Die aber kamen an dieser sonnigen Stelle nicht recht voran. Sie litten unter Sonnenbrand.
So musste dann die dunkelrote Heucherasorte "Obsidian" ihren Platz einnehmen. Und das geht im Zusammenspiel mit der Segge Carex "Ice Morrow" und Japanischem Blutgras recht gut.
Bereits abgeblüht sind gelb- orange Fackellilien und Frauenmantel - allerdings ust bei letzterem noch mut einer Zweitblüte zu rechnen.
Recht sonnenfeste, aber mir namentlich unbekannte Hostas ergänzen das Ensemble.
Im folgenden freue ich mich, euch meine - sehr lang anhaltenden - Leuchtobjekte im Beet zu zeigen:
Weil es so schön war, nochmal das Sonnenauge solo 😉...

... und ein Mädchenauge...

... sowie die prächtige, sehr winterfeste und von mir wärmstens zu empfehlende Sonnenbraut der Sorte " El Dorado".

Taglilie "Cart Wheels" macht auch dieses Jahr mit ihren großen Blüten ihrem Namen Ehre. Sie hat mich dazu gebracht, weitere Taglilien in unseren Garten einzuladen, und bald werde ich hier alle vorstellen...

Nun aber noch einen Blick auf eine weitere, besonders winterfeste Sorte Mädchenauge- zu erkennen an ihren eger nadelartigen Blättern.

Die goldene Schafgarbe "Coronation Gold ist gerade erst im Aufblühen..."

...aber wenn man nah herangeht, entfaltet sie schon ihren ganzen Zauber!

Nun noch ein kleiner Paukenschlag kurz vor Schluss, und ich taufe das Foto "Königin und Hofstaat"😉...

Und am Ende die "Gesamtkomposition". Leider ein abends aufgenommen und daher leicht drömelig wirkendes Bild: Der gelbe Vitaminknallereffekt ist tagsüber im hellen Sonnenlicht weitaus intensiver - nur leider ist das Foto auch d a n n schwierig zu schießen...

Vielleicht war das für den einen oder die andere eine kleine Anregung, es selbst einmal mit unter vielen Gartenästheten verpöntem Gelb zu wagen?! Das würde mich freuen. Denkt dran: Millionen Insekten können sich nicht irren😉! Ich wünsche euch ein herrlich sonniges und nicht zu heißes Wochenende😃!
alles Liebe,
Corinna
Kommentar schreiben
Carla (Freitag, 06 Juli 2018 19:48)
Hallo liebe Corinna, ich hatte mir ja eigentlich vorgenommen, nur weiße und blaue Blüten in meinem Balkongarten zu haben, aber dann lief ich nach wochenlanger Suche nach einer weißen Schafgarbe an ihr vorbei: Garbie, eine zitronengelbe Garbe, die nun fröhlich wuchert und im Gegensatz zu allen anderen Pflanzen sehr gut mit der Trockenheit tagsüber umgehen kann. Jetzt brauche ich noch ein Pendant, damit sie nicht die einzige Gelbe bei mir ist. Vielleicht ein Mädchenauge?... Liebe Grüße, Carla
Corinna, Kleingartenplauscherin (Montag, 09 Juli 2018 05:49)
Hm.
Weiß-blau finde ich auch ein sehr schönes Farbkonzept, liebe Carla, aber da sich Garbie in Dein Herz gestohlen hat �, klar, da braucht sie eine Freundin.
Ich würde für Deinen (halbschattigen, oder irre ich mich da?) aber vielleicht eher statt dem Mädchen die gestandene "Lilli" ( Taglilie � ) vorschlagen(?)
Sind - wie ich selbst gerade gelernt habe- alle topftauglich und zudem auch winter- oder immergrün....
liebe Grüße
Corinna
Elke Schwarzer (Montag, 09 Juli 2018 19:12)
Hallo Corinna!
Ich mag Gelb immer, ob zur Narzissenzeit oder jetzt. Dein Garten sieht richtig sommerlich aus, ihm steht die Farbe.
VG
Elke
Carla (Dienstag, 10 Juli 2018 16:51)
Hey liebe Corinna, mit einer Lilie habe ich auch schon geliebäugelt, nur habe ich noch kein günstiges Angebot finden können...aber was nicht ist kann ja noch werden. Jedenfalls fühlt sich Garbie sehr wohl und bildet fleißig weitere Blüten aus. Ein Augenschmaus, sag ich Dir. Liebe Grüße, Carla