Happy Hostas...

... eigentlich sogar very, very happy Hostas haben wir zur Zeit im Garten☺. 

Es ist schon verrückt: Derzeit blüht und gedeiht alles im Herz- und Apfelkleingarten so wundervoll wie noch nie. Und ausgerechnet jetzt komme ich kaum zum Bloggen! Es ist die ungewöhnliche schwüle Hitze, die viele Pflege- und Gießarbeit, die anfällt u n d vor allem unsere liebe neue Gartenbewohnerin, Madame Lotti, die allesamt Zeit erfordern: Das Samtpfötchen hat unser Herz geklaut und wird sich hoffentlich langfristig für uns als willige Krauler und Dosenöffner entscheiden.

Aber Hitze und Wuchsalarm in jedem Beet gehen ja irgendwann wieder vorbei und dann wird es wueder entspannter hier.


Nun aber endlich einmal happy Hostas oder fröhliche Funkien, wärmeverwöhnt, mit Wasser betüdelt und schneckenverschont...


Blick ins Schattenbeet unterm Kirschbaum:im Hintergrund die herrlich elegante Krossa Regal und davor First Frost...
Blick ins Schattenbeet unterm Kirschbaum:im Hintergrund die herrlich elegante Krossa Regal und davor First Frost...
... An der Sichtschutzwand im Schattennbeet Fire Island - letztes Jahr ein Schweizer Käse und  dieses Jahr ein Leuchtfeuer
... An der Sichtschutzwand im Schattennbeet Fire Island - letztes Jahr ein Schweizer Käse und dieses Jahr ein Leuchtfeuer
Her Majesty Empress Wu mit den Untertanen El Nino und Goldene Woge...
Her Majesty Empress Wu mit den Untertanen El Nino und Goldene Woge...
Hosta "Corbelin" nach einer Gärtnerei unseres Vertrauens😉, deren Mitarbeiter ein Exemplar auf einer Baustelle fanden und vermehrten und davor, oh je, ich glaube Hosta Aureomarginata (?)
Hosta "Corbelin" nach einer Gärtnerei unseres Vertrauens😉, deren Mitarbeiter ein Exemplar auf einer Baustelle fanden und vermehrten und davor, oh je, ich glaube Hosta Aureomarginata (?)
Die schlichte Baumarkthosta Halcyon ist dieses Jahr ein Traum. Das Sonnenlicht scheint die feinen Blattnerven noch nachzuzeichnen...
Die schlichte Baumarkthosta Halcyon ist dieses Jahr ein Traum. Das Sonnenlicht scheint die feinen Blattnerven noch nachzuzeichnen...
Das Justinchen an unserer Terrasse gefällt mir in diesen fröhlichen Tönen auch sehr gut ...
Das Justinchen an unserer Terrasse gefällt mir in diesen fröhlichen Tönen auch sehr gut ...
... und das ist ihre Mutti June, die hier tapfer sehr heißer Sonne vor der Hausmauer standhält.
... und das ist ihre Mutti June, die hier tapfer sehr heißer Sonne vor der Hausmauer standhält.
Dürfte ich nur eine haben, wäre es wohl sie:Devon Green, tiefgrün, glänzend, gesund und schneckenfest.
Dürfte ich nur eine haben, wäre es wohl sie:Devon Green, tiefgrün, glänzend, gesund und schneckenfest.
Vorne ein Nonamechen aus dem Apfelgarten, dahinter meine Tarnhosta vor der in natura gleichfarbigen Hüttenwand...
Vorne ein Nonamechen aus dem Apfelgarten, dahinter meine Tarnhosta vor der in natura gleichfarbigen Hüttenwand...
Meine Lieblingsecke auf der Apfelgartenterrasse...
Meine Lieblingsecke auf der Apfelgartenterrasse...
Nochmal "Corbelin" und eine Snake eyes vom Flohmarkt...
Nochmal "Corbelin" und eine Snake eyes vom Flohmarkt...
Zu guter letzt die Herzgartenterrase und Bewohner...
Zu guter letzt die Herzgartenterrase und Bewohner...

...Hostafans erkennen, dass das zweite von links ein Kaukasusvergissmeinnnicht ist, Jack Frost.


So, ich hoffe, euch hat es gefallen? Ich gehe jetzt bei 34 Grad draußen dahin, wo die Hostas wachsen: in den Schatten!😉

Bis bald und liebe Grüße

Corinna

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Carla (Mittwoch, 30 Mai 2018 11:24)

    Liebe Corinna, Deine Hostas sind einfach umwerfend! Wer braucht denn da schon einen sonnneverwöhnten Garten, wenn man sich in den lauschigen Teil zwischen weiches Blattgrün zurückziehen kann bei den ungewöhnlichen Temperaturen...Besonders gut gefällt mir die Tarnhosta :) ich habe auch schon überlegt, mir eine in dieser Farbe auf den Balkon zu stellen, dieses leuchtetnde Hellgrün macht einfach richtig was her. Mal sehen, was das Gartencenter so bietet. Gruß an die liebe Lotti, Carla

  • #2

    Corinna, Kleingartenplauscherin (Mittwoch, 30 Mai 2018 12:31)

    Liebe Carla, mach das unbedingt! Hostas machen viel Freude, die meisten sind ideale Topfpflanzen und werden Deinen schneckenfreien Balkon lieben! Guacamole heißt meine eigene Balkonhosta mit herrlich frisch hell/dunkelgrünen großen Blättern.
    Im Winter etwas unter Dach schieben, fertig.☺

  • #3

    Elke Schwarzer (Mittwoch, 30 Mai 2018 15:08)

    Hallo Corinna,
    du hast ja unglaublich viele Sorten in deinem Garten. Ich mag meine namenlose weiß-panaschierte am liebsten, Und alle sind eigentlich bei mir sehr trockenheitsverträglich.
    VG
    Elke

  • #4

    Carla (Donnerstag, 31 Mai 2018)

    Liebe Corinna, das mach ich unbedingt, und zwar gleich, nachdem ich von meinem Kurzztrip zurück bin. Und Danke für den Tipp, jetzt weiß ich, wonach ich suchen muss, wenn der analoge Pflanzenhändler nicht die richtige Farbe hat. Liebe Grüße, Carla

  • #5

    Corinna, Kleingartenplauscherin (Donnerstag, 31 Mai 2018 09:53)

    Liebe Elke,
    das könnte auch meine Namenlose sein - die ist jedenfalls an jedem Platz eine echte Kämpferin. Und ja, ich finde, es auch erstaunlich, wie genügsam sie sind: Mit meiner June-Fever in der prallen Sonne möchte ich nicht tauschen. Sie bleicht ein wenig, aber treibt munter weiter aus...

  • #6

    Thomas Oberländer (Mittwoch, 06 Juli 2022 11:34)

    Die sehen ja toll aus bei Dir!

    Ich habe es in diesem Jahr auch mit Funkien versucht. Ich habe Bereiche mit viel Schatten und das sollte ja passen. Außerdem sind sie essbar (verwandt mit dem Spargel).

    Allerdings leiden Sie bei mir sehr unter den Schnecken, und ich hoffe, dass es einige überleben und sich ausbreiten.