... schlug in Christa von Winning, die 1912 auf einem Gut in der Mark Brandenburg geboren wurde. Diese Leidenschaft ließ sie den - für eine Frau damals sehr ungewöhnlichen Beruf - der Gärtnerin ergreifen. Zeit ihres 100jährigen Lebens sammelte Christa von Winning auf zahlreichen Reisen seltene Bäume und andere Gehölze, pflanzte sie auf ihrem Grundstück nahe Uelzen ein.
Daraus wurde das "Arboretum Melzingen". Nach ihrem Tod übernahm eine Stiftung Verwaltung und Pflege, ein Cafe wurde eingerichtet, und heute ist dieser Ort ein kleines kulturelles Zentrum in der Region, wo viele Veranstaltungen stattfinden.
Der überregionale Bekanntheitsgrad ist noch ausbaubar. Unbedingt sogar, denn für Baumliebhaber und -kenner lohnt sich ein Besuch.
Und für die Partner dieser beziehungsweise für alle Fans nicht schlank, aber glücklich machender Torten ebenso😉.
Lieblingsgärtner und ich landeten hier an einem äußerst trüben Tag nach dem großen Sturm. Wir hatten ganz old-fashioned in einem älteren Buch mit Ausflugstipps geblättert und waren dort auf das Arboretum gestoßen. "Melzingen? Arboretum? Nie davon gehört! Und es liegt doch so nah, lass uns mal hinfahren!"
Die Hinfahrt mit x gefallenen und zu fallen drohenden Bäumen am Straßenrand war allein schon ein "arboristisches" Erlebnis der besonderen Art😉. Die häufigsten Sturmopfer waren Kiefern und Birken, seltener Eichen.
Ein vom Sturm kräftig gedrehtes Wegweiserschild tat noch das seine, das Hinfinden zu verzögern:
Aber endlich kamen wir am Ziel an.


Vor Ort sollten Arboristen eines tun: Den Vergleich mit intensiv gärtnerisch gestalteten großen Anlagen wie Ellerhop bei Hamburg vergessen. Das Arboretum Melzingen ist weniger eine geschickt gestaltete Gartenanlage mit 1000 Stauden unter den Bäumen, sondern tatsächlich eine reine Sammlung schöner und seltener Gehölze, die besonderen Blatt-oder Blütenschmuck tragen.
Die Atmosphäre Melzingens ist sehr von der jeweiligen Jahreszeit abhängig. Als wir da waren - an diesem grauen, nasskalten Tag im Herbst, an dem sonst kein Mensch vor die Tür ging - wirkte alles sehr verwunschen und geheimnisvoll. Die freundliche Cafe-Betreiberin erzählte uns aber, dass der Ort bei Baumblüte im Frühjahr wie verwandelt sei: Dann sei alles voller Farbe und Leben, und zahlreiche Besucher genössen den Anblick.
Dem Wetter war es leider geschuldet, dass meine Fotos (für deren Veröffentlichung hier erhielt ich die freundliche Genehmigung der Stiftung ☺) diesmal leider nicht die besten sind. Und ich liebe zwar Bäume, bin aber keine Kennerin seltener Arten und Sorten.
Daher lasse ich euch heute einfach kommentarlos schauen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen ...


















Vielleicht habt Ihr Lust bekommen, Melzingen im Frühjahr bei gutem Wetter selbst zu erkunden?
Ab Anfang März ist es wieder geöffnet!
Ich werde Melzingen auf jeden Fall wieder einen Besuch abstatten, mir ganz in Ruhe bei gutem Wetter alles nochmal ansehen und wenn sich die Gelegenheit bietet, auch an einer Führung teilnehmen.
Noch mehr Infos zur Lebensgeschichte von Christa von Winning, zum Arboretum, Cafe und Veranstaltungen findet Ihr auch auf der Homepage ...
Macht etwas aus dem kommenden Wochenende, selbst wenn das Wetter so lala wird: Ein schöner Spaziergang ist auch unterm Schirm eine gesunde Sache.
liebe Grüße,
Corinna
Kommentar schreiben