Spätblüher - die letzten werden die ersten sein,...

...die uns jetzt noch im Staudenbeet Freude machen! 

Na klar, sie sehen allesamt schon ein bisschen "alt" aus - aber wir Menschen  sind ja auch nach den Herausforderungen des sich verabschiedenden  Jahres nicht mehr taufrisch 😉!

Und spät im Jahr sind es es auch keine prächtigen, munteren Blütengruppen, eher unerschrockene Einzelkämpfer, die noch Farbe zeigen. Auch so ähnlich wie bei uns Menschen 😕...


Im Herz- und Apfelgarten leuchtet vor allem noch die Gattung der Geraniümmer...

Hier das unerschütterliche, wenn auch auf Lehmboden etwas hakelige "Tiny monster" ...
Hier das unerschütterliche, wenn auch auf Lehmboden etwas hakelige "Tiny monster" ...
"Max Frei", der an sehr ungünstiger Stelle zwischen alter Betonplatte und Terrasse etwas Boden bedecken muss...
"Max Frei", der an sehr ungünstiger Stelle zwischen alter Betonplatte und Terrasse etwas Boden bedecken muss...
"Rozanne", das farbintensive aber hier sensible Ding...
"Rozanne", das farbintensive aber hier sensible Ding...
...und Lieblingsgärtners und mein Bodendeckerfavorit "Blushing Turtle"...
...und Lieblingsgärtners und mein Bodendeckerfavorit "Blushing Turtle"...
... sowie zu guter letzt nochmal die Art sanguineum, wahrscheinlich wieder "Max Frei", der den Fächerahorn und Lady Currykraut dezent begleitet.
... sowie zu guter letzt nochmal die Art sanguineum, wahrscheinlich wieder "Max Frei", der den Fächerahorn und Lady Currykraut dezent begleitet.

Die Malve wollte ich eigentlich wegen sturer Blühverweigerung kompostieren, entschied mich aber anders und pflanzte sie nur an den alten Kompostkasten. Prompt ...im November ...

😮😉. Da der gute Wille zählt, darf sie nun immer da bleiben!

Die arme, schneckengeplagte Dahlie hat auch noch ein tapferes Lächeln für uns übrig ...

... während der Phlox "Juliglut" sich ja wohl komplett in der Jahreszeit vertan hat?!
... während der Phlox "Juliglut" sich ja wohl komplett in der Jahreszeit vertan hat?!

Nun noch eine Pflanze, die ich ausnahmsweise einmal n u r nach dem Namen erworben habe: An Winteraster "Corinna" konnte ich bei Foerster-Stauden einfach nicht vorbeigehen...

Naja, und ihr scheint es im Kleingarten recht gut zu gefallen 😃!
Naja, und ihr scheint es im Kleingarten recht gut zu gefallen 😃!

Nun zu den gelben Novemberhelden...

Ringelblume - unerschütterlich. Nach zwischenzeitlichem Schwächeln scheint sie mit ein paar Kollegen bis Jahresende so weitermachen zu wollen...
Ringelblume - unerschütterlich. Nach zwischenzeitlichem Schwächeln scheint sie mit ein paar Kollegen bis Jahresende so weitermachen zu wollen...
Und auch die Rose von einem unserer Gartenfreunde blüht unverdrossen!
Und auch die Rose von einem unserer Gartenfreunde blüht unverdrossen!

Das "Schneewittchen" wartet wohl auch noch die erste weiße Pracht ab?

Und das letzte Lob geht wie immer an die unermüdliche Herbstanemone "Robustissima"! Den Teichrand, ihr altes Kerngebiet, hat sie komplett zurückerobert.

Ich glaube, sie einmal experimentiell gegen Giersch antreten zu lassen, könnte sich lohnen.

Das war's dann mit meinem kleinen Gartenstreifzug auf der Suche nach den Spätberufenen. Ich bin gespannt, was die nächsten Tage so an Wetter bringen, und was das wiederum mit meinen Novemberhelden macht...


Alles Liebe und stets eine Blüte am Wegesrand oder im Garten wünscht

Corinna

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Elke Schwarzer (Freitag, 10 November 2017 16:54)

    Hallo Corinna,
    bei dir gibt es ja richtig viele Spätblüher.
    Bei mir ist Geranium nodosum noch nicht müde, und auch die Kapuzinerkresse lebt noch. Ach, und der unermüdliche Kerzen-Knöterich lässt auch nicht locker.
    VG
    Elke