Zwei Kleingärten - eine Septemberblütenfreude

... die wir unbedingt genießen müssen! Genauso wie jeden Sonnenstrahl. 

 

In beiden Teilgärten leuchten nun unterschiedliche Farbtöne.

 

Erst möchte ich euch mit in unseren "Herzgarten" nehmen. Der heißt so, weil er ganz und gar selbst angelegt ist, uns besonders am Herzen liegt und einen herzförmigen Buchs als Wahrzeichen hat.

 

Hier gibt die pinke Hütte die Farbskala vor😉: 

Freude macht vor allem die hohe, namenlose Echinacea, die Lieblingsgärtner und mich auf dem örtlichen Wochenmarkt anlächelte. Natürlich konnten wir das arme Ding nicht einfach stehen lassen - ab in unseren Herzgarten...

Und hier wächst auch die kleine Schwester, die noch frischer in die Gegend guckt ...

Von meinen Phloxen sind Phlox amplifolia "Winnetou" ...

... und zu meiner besonderen Begeisterung auch mein Sämling "Junifreude" wahre Septemberhelden. 

Naja, dass Herbstanemone tomentosa "Robustissima" auch nach Wochen noch dabei ist, ist ja klar!

Nun zu den stillen Stars! 

Eine, auf die immer Verlass ist und die ihre Sache prima macht, sich aber nie in den Vordergrund drängelt: Die hohe Fetthenne. Eventuell ist es die bekannte Sorte Sedum telephium "Herbstfreude", aber da sie schon vor uns im Garten war, weiß ich es nicht genau...

Ein weiterer liebenswerter Mitarbeiter und seit Mai ein Immerwiederblüher Geranium sanguineum - eventuell die Sorte "Max Frei".

Ein neuer Schatz: Im letzten Jahr in der  Gärtnerei im Nachbardorf erworben. Ich bin angetan von Größe, Blütenfülle und relativer Schneckenresistenz dieser Aster ...

Nun kommt noch eine wahre Drama Queen zur Geltung. Im letzten Jahr noch einmalblühend und stark rostgeplagt, wartet sue dieses Jahr mit Zweitblüte und endlos vielen Köpfchen auf: Stammrose Moin-Moin.

Zum Schluß machen wir noch ein paar Schritte durch das Törchen ... 

... in den zweiten Gartenteil, den  "Apfelgarten". Der heißt so, weil wir planen, hier einige alte Apfelsorten anzupflanzen, ferner ist die Hütte apfelgrün und aus dem großen Buchs plane ich, nächstes Jahr einen Apfel zu schneiden ...

Die Tomaten vor der Hütte sind inzwischen abgeerntet - lecker war`s ... Und im großen Staudenbeet direkt daneben habe ich mich mit der Farbe Gelb ausgetobt: Rudbeckia fulgida sullivantii "Goldsturm" machts vor, wie ich es gern hätte...

Und dieses Paar habe ich aus Platznot zusammengebracht: Nun erfreue ich mich am Knistern zwischen blauer Wucheraster und der Sonnenbraut...😃

Die filigrane Helianthus Micorocephalus-Hybride "Lemon Queen" ist für mich die tatsächliche Königin der Gelben. Ganz ruhig thront sie über ihren Kollegen, völlig unaufgeregt, und zieht doch durch ihre grazile Form alle Blicke auf sich ... 

Und hier noch die Unermüdlichen - Ringelblumen...

Hätte man mir vor drei Jahren gesagt, ich hätte einmal so viel Freude an Blumen und Blüten, hätte ich mir an die Stirn getippt. Ja sicher, Natur mochte ich schon immer, aber dass ich mich in einem Garten wohlfühle wie der Fisch im Wasser? Naja...

Und nun? Ähm ja, doch, ist so. 

Es macht gerade jetzt im Herbst eine Menge Freude, das, was man das ganze Jahr geplant und beackert hat, genießen zu können. In beiden Gärten geht es in dieser Jahreszeit eher entspannt zu. Zwar haben wir eine Menge Projekte im Kopf und uns wird nie langweilig, aber der Stress der Zeit der frischen Übernahme des Apfelgartens im Mai ist schon vergessen. 

Ich wünsche euch noch ganz tolle, sonnige und bunte Septembertage! 

liebe Grüße, Corinna

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Elke Schwarzer (Freitag, 22 September 2017 12:08)

    Ich mag die bunten Lauben, alles sieht so schön bunt aus. Und die Pflanzen passen sehr gut dazu.
    VG
    Elke

  • #2

    Corinna, Kleingartenplauscherin (Freitag, 22 September 2017 12:56)

    Lieben Dank �!
    Mittlerweile hat die grüne Hütte auch im Verein mehr Fans als Kritiker - wahrscheinlich mussten sich einige erst daran gewöhnen �. Lustigerweise mag ich es selbst wie bei Kleidung auch bei Gärten gar nicht so sehr , wenn man alle Farben des Regenbogens auf einmal einsetzt. Ich bin immer ganz begeistert von den seltenen sehr monochromen Gärten- wie z.B. weißen oder Blattschmuck- Gärten. "Gelb" zu pflanzen, war tatsächlich erst Überwindung. Aber die gelben Dauerblüher sind oft tolle Bienenweiden, und auf zwei Teilgärten verteilt, macht es Freude, die ganze Palette einzusetzen und zu sehen ☺����...
    liebe Grüße
    Corinna

  • #3

    Carla (Freitag, 22 September 2017 13:32)

    Der Herzgarten ist farblich super durchdacht. Das knallige Pink wirkt sehr schön, sieht man selten.

  • #4

    Corinna, Kleingartenplauscherin (Dienstag, 10 Oktober 2017 15:32)

    Lieben Dank, Carla!�