Ja, genau, lauter Sonnige Pflanzen erobern derzeit unser Herz im Garten!☺
Die ersten Gelben im Kleinen Garten waren die Ringelblumen. Ursprünglich habe ich sie mehr aus Höflichkeit denn aus Begeisterung von einem Nachbarn angenommen. Schließlich waren sie gelb und orange ... g e l b und o r a n g e. ??? !!! Bäh!😞
Das brachte mir mein ganzes hübsches Farbkonzept von vornehmlich dezenten Rosatönen durcheinander!
Dachte ich.
Aber nachdem wir die Ringler ins Gemüsebeet gesetzt hatten, wo sie für Bodengesundheit sorgen, änderte sich das schnell. Plötzlich gefiel mir die sonnige Leichtigkeit dieser Farbe, ihr fröhlicher Kontrast zum frischen Gemüsegrün, und ich beschloss, sie doch - wenn auch dosiert - einzusetzen.
So erfreuten wir uns dieses Jahr schon an den herrlichen zitronengelben Kügelchenblüten des Olivenkrauts, dem warmen Gelb der schafgarbenähnlichen Blüten des Currykrauts.
Und hier und da konnte ich nicht umhin, miteinmal selbst den Löwenzahn zu dulden, vom orangen Habichtskraut ganz zu schweigen.
Ich ertappte mich dabei, letzteres sogar anzusiedeln!
Und nachdem dann auch noch der Unkrautunterdrücker Frauenmantel in meiner Achtung gestiegen war, war es endgültig vorbei mit der strikten Gelbaversion:
Im neuen Garten - künftig Apfelgarten genannt- plante ich ein möglichst gelbes Beet!
☺☺☺
Hier sind die schuldigen Ringler und nachfolgend weitere Leuchten, die schon im neuen Beet Platz fanden!
Und mit diesen Bildern wünsche ich ein möglichst sonniges, gutes Wochenende! Geht Farbvitamine für den Winter tanken- auch wenn es uns dieser Sommer nicht einfach macht...
liebe Grüße
Corinna









...und zuguter vorletzt 😉

Kommentar schreiben
Elke Schwarzer (Samstag, 05 August 2017 14:15)
Hallo Corinna,
irgendwie mochte ich die Ringelblumen schon immer, obwohl die Farbe so grell ist. Aber ich kenne sie schon aus dem elterlichen Garten, dann gehören sie irgendwie dazu. Bei mir blüht gerade in Orange die Kapuzinerkresse.
VG
Elke