
... in unserem großen Kleingarten, will ich heute anhand von Fotos erzählen ☺. Es ist soviel passiert, wir haben im Regen wie auch in seinen Pausen soviel getan, dass ich letzte Woche nicht zum bloggen gekommen bin. Aber ich habe mir gedacht, dass ein schöner Garten immer noch wichtiger ist als ein stets vollständiger Gartenblog, und ich hoffe, dass Ihr das versteht!☺
O.k., es geht los!
Foto 1: Wie Ihr oben sehen könnt, ist der Garten im Juli ordentlich explodiert. Das schwüle und extrem nasse Wetter hat auch Vorteile: Viele Stauden genießen es.
Aber nicht nur die, auch das Unkraut ist entückt. Es wächst völlig entfesselt. Und es verging und vergeht derzeit keine Gartenstunde, ohne dass ich mit Kniekissen und Maurereimer durch die Beet robbe und die lieben Kräutlein ziehe. Und dabei bin ich nicht einmal pingelig.😉

Foto 2: Jo, Ihr seht richtig: ein oller Sperrholztisch. Er war definitiv das beste der zahlreichen (Sperrmüll-)elemente, die uns die Vorgänger hinterlassen haben. In diesem Zustand allerdings hätte er draußen wohl von 7 bis Frühstück durchgehalten. Ich habe mir Zeit genommen, alte Farbreste von wasserfestem, umweltfreundlichem Acryllack vorgekramt ...

Foto 3: ... und nun finde ich, dass er einen prima Tisch für einen Teil meiner schneckengeplagten Hostas ergibt und gar nicht mehr schäbig ausschaut.

Foto 4: Einmal in Lackierlaune mussten noch zwei weiße Kiefernstühle dran glauben und so ist schon eine erste kleine Sitzecke auf der Terrasse inmitten der Hostas entstanden. Noch verbesserungsfähig, sicher, aber immerhin ein kleingartenwürdiges "Erstmal".
Extratip: Diese grüne Tonne verwenden wir weder für Wasser noch für Müll, sondern für Gartenkleingeräte und Handschuhe! Sie sind dort griffbereit und wasserfest untergebracht! Innendrin ist sie zur Hälfte mit Sand gefüllt - für die Kleingeräte, um Rost zu minimieren. Und darauf steht ein Maurereimer für die trockene Aufbewahrung der Handschuhe ...

Foto 5: Und so sah dann eine Jätpause aus: Mit Gartenzeitschrift, Sweatshirt als Kissen, Frühstück mit leckerer Snackgurke aus eigenem Anbau auf die Isomatte unter den Kirschbaum gelegt und von weiteren Projekten geträumt...

Foto 6: Über dieses Foto bin ich wirklich froh, denn es zeigt die schöne Taglilie White Temptation. Ich hatte sie der Erinnerung an einen verstorbenen Cousin gewidmet, und war tieftraurig, als die Wühlmäuse sie im letzten Herbst aus dem Boden zerrten und alle Feinwurzeln abfraßen. Ohne Hoffnung, dass sie sich regenerieren würde, setzte ich sie mit bester Erde in einen Topf und vergaß sie ... Vor kurzem dann fand ich die Pflanze wieder, dachte, es wäre eine gelbe Taglilie und pflanzte sie an den Teich. Was für eine schöne Überraschung! ☺

Foto 7: Im Gegensatz zu dieser Überraschung hier 😞! Ich konnte es nicht glauben, als ich diese schneckenzerfetzte Marone unter meinem Phlox subulata fand! Kein Wunder, dass dieser schwächelt - denn er liebt es eher trockener ... Aber wenn ein Pilz sich wohlfühlt, oh wei, dann ist es nix mit Trockenheit! Dieser verregnete Juli treibt verrückte Blüten beziehungsweise Pilze ...😉

Foto 8: In dem rechten großen Topf setzten wir Anfang Mai drei Saatkartoffeln und konnten nun eine tolle Topfernte einfahren ...

Foto 9: Diese hat uns und meine Mutter, die die Minis im Beerenkarton bekam, drei Tage lang kartoffelig glücklich gemacht! Pellkartoffelsalat, Pellkartoffeln. Sooo lecker war's, dass nächstes Jahr der eigene Anbau erweitert wird.

Foto 10: Nun mochte auch Lieblingsgärtner plötzlich die Palmlilie: Sie trägt gerade einen herrlichen und sehr wetterrobusten Blütenstand...

Foto 11: Nach einem kurzen Besuch bei Lieblingsgärtners Mutter kehrten wir reich beschenkt zurück: Sie hatte schon vor langer Zeit eine Bank für uns erworben und nun mit neuem Garten machte es Sinn und Freude, sie endlich abzuholen.
Lieblingsgärtner hat einen neuen Lieblingsplatz. Und bei leichtem Regen bleibt man unter der Weide sogar trocken!
Wir haben sie wieder - wie alles wenige Wertige im Garten-- mit Kette gesichert, denn leider wird hier immer mal allerhand "mitgenommen"...

Foto 12: Ich hoffe ja, dass diese Miez sich auch einmal die Ehre gibt und uns im Garten besucht. In den letzten Tagen hat sie uns bei jedem Spaziergang aufs Netteste begrüßt. Eine wirklich sehr zugewandte, gepflegte und bildhübsche Katze hier auf dem Kleingartengelände.

Foto 13: Hier ist Lieblingsgärtner auch gerade bei einer wichtigen Arbeit der letzten Tage: Beim Kirschbaumschnitt, für den jetzt nach der Ernte der richtige Zeitpunkt ist. Ferner hat er noch eifrig Äpfel ausgepflückt und diverse Flechtwandkletterer gerodet, die drohten, selbige zum Einsturz zu bringen.
Foto 14: Wie alt musste ich werden, um einmal einen Grashüpfer richtig gründlich anzugucken?!😉 Und wie sehr habe ich über sein Gesicht gestaunt!

Foto 15: Hortensie Annabelle, die wir zweimal im Garten stehen haben, zeigt mittlere bis riesige weiße Blütenbälle. Da sie auf der Terrasse aber in ewigem aussichtslosen Clinch mit dem Phyllostachus-Bambus stand, haben wir sie umgepflanzt und ihre Blütenstände noch überall im Garten in Vasen und Kannen gesteckt ...

Foto 16: Erinnert Ihr euch noch an unseren Teich? Ja dort, auf dem Foto, unter der Entengrütze war er schemenhaft zu erkennen.
Die oberste Stufe war voller Schlamm und Pflanzen und trug immer wieder organische Stoffe ins Wasser hinein. Auf diese Weise würde er immer stinken und Gefahr laufen, richtig umzukippen.
Unsere Hauptbeschäftigung der letzten Tage war daher, ihn kräftig freizulegen, Schlamm herauszuholen, die oberste Stufe mit Steinen aufzufüllen.

Foto 17: Es ist wirklich nicht mein Geschmack und meine Vorstellung von einem schönen Teich, nur auf Kiesel zu gucken. Aber es musste erstmal sein, damit später eine passende, interessante und Verstecke bietende Bepflanzung möglich und das Teichwasser gesünder wird.

Foto 18: Hier gibt es ein Zwischenstadium zu sehen und auf dem nächsten Bild ...

Foto 19: ... sind wir immer noch nicht fertig geworden 😉. Aber es stehen schon ein paar Pflanzen mehr in Teichnähe. Alles zu vollenden, wird noch einige Tage und Stunden in Anspruch nehmen. Auch die Thujahecke will noch geschnitten werden, irgendwann ...

Foto 20: Zu guter letzt freue ich mich, auch als Gartenbloggerin ein "Beutefoto" zeigen zu können: Mit der lieben Anne aus Süddeutschland bin ich am Pflanzentauschen. Montag kam ein tolles Paket mit Viscaria und Hemerocallis!☺ Nur gut, dass die Pflanzen perfekt verpackt waren- die unsagbar schnelle Post hat nämlich flotte 5 Tage gebraucht. Das hätte schief gehen können ... 😞. Mit Schirm, Gummistiefeln und Spaten bewaffnet, haben Lieblingsgärtner und ich die Schätze gleich abends eingebuddelt.
Nun habt alle selbst eine bunte (Garten-)woche. Mir gefällt das "Sommer"-Wetter temperaturmäßig nicht schlecht😉, aber die Sonne darf sich gern mal wieder blicken lassen!
liebe Grüße
Corinna
Kommentar schreiben