Ein Schattendasein ;-) ...

... führen meine Hostas keinesfalls im Kleingarten, auch wenn die meisten von ihnen keine Sonnenkinder sind!

Mittlerweile habe ich sie nicht nur im Schattenbeet unterm Kirschbaum, nein, im ganzen Herzensgarten stehen. Und ich hoffe, dass Lieblingsgärtner es nicht mitbekommt, wenn sie zunehmend auch noch den Bereich unseres neuen Gartens erobern 😉...

Pssst... auf die Terrasse dort haben einige es schon geschafft! Ein Zufluchtsort!

Der war unbedingt nötig, denn die Schnecken knabbern dieses Jahr in die meisten riesige Löcher.

Und Lieblingsgärtner und ich finden nachwievor Schneckenkorn nicht gut, zur Schere (wie viele alte Hasen in der Kolonie) mögen wir auch nicht greifen- also heißt es Sammeln und in weit von der Kolonie  entfernter Pampa aussetzen...


Zurück zu den Blattschönheiten: Im Bild " Hosta Corbelin" nach der gleichnamigen Gärtnerei in Radbruch, wo wir sie herhaben. Eine namenlose und sehr günstige Hübsche war sie, hat sich inzwischen vervierfacht...

Eine wahre Blütenpracht wird das dieses Jahr ...

Weiter geht es zur Terrasse ...

... und unter die Pflaume wollen wir auch noch schauen! Hier sitzt ein Duo zweier bunter ...

... und ein Trio Unverwüstlicher 2 Halcyons und eine Invincible. Ist auch nötig bei der Nähe zur Schneckensammeldose 😉...

... Wieder die Allzweckhosta Halcyon und eine Devon Green, die ich letzte Woche erst erwarb...

Die arme Fire Island rettete ich in letzter Minute aus dem Beet- im Topf landen nicht so viele Schleimer...

Nun noch ein paar  Impressionen von Hostakombis im Schattenbeet ☺: Die federleichten Astilben und die scharf gezeichneten Kaukasusvergissmeinnicht passen gut dazu...

Die nächsten Tage werden wir genug Schatten und leider auch viel Regen haben. Ich freue mich, dass es den Pflanzen und fürchte, dass es den Schnecken gut gehen wird 😉.

So weiß ich schon, welche Beschäftigung abends droht: Schneckensammel. Aber mit Zeitlimit, sonst kommen wir gar nicht mehr aus dem Garten...

Euch allen ein gutes Wochenende!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Elke Schwarzer (Donnerstag, 29 Juni 2017 19:53)

    Die Kombination von Hosta und Glockenblume finde ich gut. Überhaupt sind deine Beete sehr geschmackvoll gestaltet. Hier hält es sich komischerweise noch in Grenzen mit dem Lochfraß an meinen Hostas. Im Topf habe ich gar keine mehr. Und es hat hier in der Tat mittlerweile herrlich geregnet, freu!
    VG
    Elke

  • #2

    Corinna, Kleingartenplauscherin (Sonntag, 02 Juli 2017 22:34)

    Das freut mich sehr, liebe Elke, dass Du meine Beetgestaltung magst☺! Das große Schattenbeet ist fast mein liebstes im Garten, obwohl ich es mit als erstes angelegt habe. Ich muss allerdings zugeben, dass Lieblingsgärtner viel Verdienst daran zukommt, dass es dort ausdauernde Blühpflanzen gibt: Mir gefielen vor allem Hostas und Farne �.
    Was die Schnecken angeht, glaube ich dieses Jahr an ein Nord- Südgefälle: In anderen blogs und im Forum seufzen gerade wir nördlichen Gärtner dieses Jahr über die Übermacht der Schleimer.
    Heute abend - bei Sonne und Wind - ging es halbwegs, denn der zuletzt schon übliche Abendregen blieb aus...
    Dir weiterhin Wunschregen und toitoitoi für ausbleibende Vielfraße - liebe Grüße Corinna