Rosige Zeiten

... herrschen im Moment immerhin im Garten, ihr Lieben :-)! 

Zunächst muss ich mich für den ausgefallenen Artikel letzte Woche entschuldigen: Erst versagte der p.c., dann ich, das nicht aufgeladene Smartphone, und am Ende gab es Probleme mit dem Netz. Wie beim Apfel: Wenn einmal der Wurm drin ist ;-) ...

 

Zurück zum Garten: 

Die echten Rosen sind nach den Pfingstrosen nunmehr alle am Start. Viele blühen bereits seit ein paar Tagen oder schon Wochen ganz kräftig. Auf diesem ersten Foto ist Aspirin zu sehen. Zuverlässig und hier recht blattgesund - auch in einem am Tag überwiegend schattigen Gartenbereich! 

 

Blattgesundheit ist nicht der folgenden Rose Stärke: Leider weiß ich ihren Namen nicht mehr, aber sie hat sehr schöne große, knallrote Blüten....

Die Stammrose Leonardo da Vinci hat bei uns viele Jahre auf dem Balkon in einem mittelgroßen Topf gelebt. Als sie doch letztes Jahr einzugehen drohte, bekam sie im Garten eine zweite Chance. Sie dankt es mit einigen Blüten und - lustigerweise - einem plötzlich roten Farbton. Auf dem Balkon leuchtete sie zuvor eher in Pink. 

Eine weitere Unbekannte wächst im neuen Garten. Erst waren wir etwas enttäuscht, da die Knospen in einem Apricot-Ton leuchteten. Diese Farbe passt nicht sooo perfekt in unser Gartenkonzept. Aber im Aufblühen wurde sie zusehends weißer und hat zudem eine herrliche Menge an Blüten ... 

... Und hier noch mal ein Foto, wie sie im großen, vorderen Staudenbeet im neuen Garten strahlt ..

Tja, little white pet blüht zwar nett und ist einigermaßen blattgesund - aaaber ... Irgendwie sieht sie immer aus wie ein kleines Haustier, dass sich im Schmutz gewälzt hat ;-). Ich bin ein wenig enttäuscht, weil diese Austin-Rose in der Gartenwelt so gelobt wird... 

Nun kommt unsere größte und im Großen Ganzen gesündeste Rose: The generous gardener - eine Empfehlung aus dem Garten-Forum! Ich mag den großzügigen Gärtner sehr! Seine Ausstrahlung und der dezente Duft. Lieblingsgärtner bemängelt, dass er doch leider sehr schnell seine Blütenblätter hinwirft .... 

Ein wahrer Rosentraum ist in ihrem zweiten Standjahr die junge Hochstammrose Moin-Moin! Blattgesund und unzählige Blüten! Bei der erdrückenden Pracht mussten wir sie mit zwei Stangen stützen! Sie ist doch einige Fotos wert - seht selbst: 

Dieses Gegenlichtfoto von Moin-Moin werde ich als Kitsch-Postkarte verschicken ;-) ...

Rose de Resht ist wie die weiße Unbekannte ebenfalls aus dem neuen Garten. Ich bin schwer begeistert: Wüchsig, ziemlich gesund und ein pinkes Blütenmeer - passt! 

Diese Rose heißt bei uns "Rose Bach", weil wir sie vom gleichnamigen Gartenfreund selbstgezogen geschenkt bekamen ;-). Wer ihren wahren Namen kennt, darf ihn uns gern verraten!

Zum Schluss noch einmal Aspirin - passend zum schwülen Migräne-Wetter draußen! Ein Gruß an alle Mitgeplagten! Japanisches Minzöl ist bei diesem Klima übrigens auch sehr wohltuend...

Im Titelsinne wünsche ich allen ein baldiges und rosiges Wochenende - liebe Grüße, Corinna

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    McMaries Kleingartenwelt (Sonntag, 25 Juni 2017 18:00)

    Hallo,
    bei den tollen Fotos habe ich auch gleich einen zauberhaften Rosenduft in der Nase ;-)
    Die Rosen sind wirklich prächtig!
    Ich kann meine leider nicht beim Namen nennen, da wir es damals verabsäumt haben, uns zu notieren, welche Rosen bei uns wachsen. Naja, ist nun nicht mehr zu ändern... sie blühen schön und üppig und duften gut, das ist ja wohl das Wichtigste.
    Liebe Grüße
    Marie

  • #2

    Corinna, Kleingartenplauscherin (Montag, 26 Juni 2017 09:40)

    Da hast Du Recht, liebe Marie, Namen stehen hinten an ☺!
    Nur, wenn man eine Sorte noch einmal haben möchte, wird es schwierig. Aber es gibt ja auch dann die Möglichkeit, Stecklinge zu machen oder Rosenspezialisten/in Gärtnereien mit einem Foto nachzufragen.