Mai (-ne ;-)) Gartenimpressionen

Ihr Lieben, kennt Ihr das? Wenn man erstmal mit e i n e r  Arbeit anfängt, ergibt sich in Nullkommanix die nächste und so weiter und so fort. Derzeit geht es uns gerade im neuen Zweitgarten so: Ja, das große Staudenbeet ist erstmal unkrautfrei, aber um diesen Standard zu halten, muss die nackte Erde bedeckt sein und es weiter mit Stauden aus einem anderen Beet gefüllt werden. Und das andere Beet? Auwei, voller Unkraut! Da müsste man ... Und wenn man dann, dann könnte man noch, damit  .... Der neue Zweitgarten ist in dieser Anfangsphase eine einzige Aneinanderreihung von Baustellen!

Das ist eine echte Geduldsprobe für eine ungeduldige Perfektionistin. So grundsätzlich, meine ich ... ;-). 

 

Da ist es eine Wohltat. morgens durch unseren Erst- und Herzensgarten zu streifen und einfach nur alle schönen Farben und Formen der Maipflanzenpracht zu genießen! Genießt doch einfach mit! :-)

Das erste, was im Maigarten ins Auge fällt, sind nun die Alliümmer, die sich stets ganz leicht im Luftstrom wiegen und deren leuchtende Kugeln über Schatten-wie auch Sonnenbeet schweben ... 

Auch die Akelei tanzt vielfach nun im Mai ;-) ! Mal in Rosa ...

... mal in Blau ... 

... und in beiden Fällen ist`s ne Schau ;-)!

 

Dies ist einer meiner Schattenbeetlieblinge - endlich eine Heuchera, die sich hier pudelwohl fühlt ... 

Schattenpflanzen im Sonnenlicht ...

Im Gemüsebeet herrscht derzeit noch das Bergbohnenkraut fast allein ...

Wie im letzten Jahr so gefällt mir auch diesmal die Ecke unter der Kirschpflaume mit Sedum und ... (?). Dank des guten Gartenzeitschriftenarchivs und Gedächtnisses einer freundlichen Mitarbeiterin vom Lieblingsmarktstand weiß ich nun den Namen der Zwiebelpflanze, die schon vor unserer Zeit im Garten wuchs: Spanisches Hasenglöckchen! 

Und dann dieses Grün-Grün, was überall leuchtet! So ein Grün-Grün, wie es nur der Mai auf die frischen, jungen Blätter von Gehölzen und Stauden malen kann. Spezialisten für diesen Farbton sind die Buchen unserer Minihecke ... 

... und natürlich Hostas! 

Gut, die grünen Johannisbeeren gefallen mir in ihrem späteren erntereifen Rot noch besser, aber viiiiiele sind`s bisher :-) ... 

Im Trockenbeet leuchtet der Moossteinbrech ...

... ,und in der obersten Etage unter dem jungen Fächerahorn strahlen noch immer die früh blühenden weißen Anemonen! 

Die Hauswurz sorgt zwischen den Steinspalten für Beständigkeit ...

Im Trockenbeet gibt auch Phlox subulata Emerald Pink ...

... und vor der Hütte Nelkiline (so ähnlich lautete der Sortenname, den ich leider wieder verschusselt habe) den richtigen Farbton an ... 

Der Zwerg im Ponyschweifgras macht beim Pink-Day mit! 

Die Vergissmeinnicht gehen langsam dem Ende entgegen - genau wie meine Impressionen ;-) ... 

Ich hoffe, Euch hat es gefallen?! 

Wir sind sehr froh über unseren schattigen Herzensgarten - gerade nach der Arbeit im staubtrockenen neuen Sonnengarten tut es gut, sich unter den Bäumen auszuruhen! 

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein tolles, sonniges, dabei angenehmes und möglichst langes Wochenende! :-) Und ... 

... ich werde zwischen allen Baustellen sicher auch hier sitzen und alles genießen! :-) 

Bis spätestens Mittwoch - alles Liebe! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    McMaries Kleingartenwelt (Donnerstag, 25 Mai 2017 08:52)

    Wow, bei dir blüht es schon sooo schön!
    Danke für den kleinen Spaziergang durch den Garten.
    Auch ich genieße nun gerne die Zeit zwischen den Gartenarbeiten auf der Terrasse und schwenke meinen Blick .... und erfreue mich an dem Grün und den Blüten.
    Liebe Grüße
    Marie