
... Sozusagen, denn letzte Nacht hatten wir hier im östlichen Niedersachsen Minus 2 Grad und für die kommende Nacht werden Minus 3 Grad erwartet 😞! An sich ist das in dieser Jahreszeit nicht überraschend, aber wenn man bedenkt, dass wir schon die 20 Grad geknackt hatten, ist es doch ein heftiger Kälteeinbruch. Für Hostas im Hörnchenstadium ist leichter Frost nicht tragisch, aber ein paar meiner Pflanzen - darunter die Kübel-Empress Wu auf dem Foto - fingen Dank der Wärme vor zwei Wochen schon an, die Blätter voll zu entfalten!
Die können - so erfahrene Gärtner- dem Frost zum Opfer fallen ...
Auch bei den Phloxen kann es passieren, dass Stängel aufplatzen.
Da es aber nahezu unmöglich ist, überall Vlies zu verwenden und auch die Gefahr besteht, dass der kräftige Wind es wegreißt, habe ich mich entschieden, ...
... nur einige Pflanzen gezielt mit übergestülpten Töpfen und Eimer zu schützen. So besorgten wir gestern spät im Baumarkt schnell noch ein paar Maurereimer. Damit konnten die Pflanzen in der Erde und auch in den Töpfen abgedeckt werden - ein Stein oben drauf sollte mit davor schützen, dass der Wind sie wegweht.

Zeit, die hässlichen Aufkleber von den Eimern zu puhlen, war keine: Fire Island, King size, Halcyon, zweimal Empress Wu, zweimal die wüchsige Noname-Hosta von der Lieblingsgärtnerei, die frisch gekauften First Frost und El Niño und auch unsere einzige Hortensie bekamen so indekorative aber doch warme Mützen verpasst.
Ich hoffe sehr, es wird helfen, den jungen Austrieb zu schützen!
Eine harte Entscheidung, aber: Die Phloxe müssen da allein durch, weil es extrem schwierig wäre, in den beiden großen Staudenbeeten Vlies zu verlegen.
Die kleinen weißen Pünktchen auf folgendem Foto - auf dem Eimer und im Beet - sind übrigens soeben gefallene Hagelkörner *grusel* 😞... Zum Glück sind sie winzig, dennoch nicht der Hit für Blüten.

Drückt bitte die Daumen, dass es hilft und - wenn Ihr schon einmal dabei seid - auch für baldige nächtliche Plusgrade!😉
Kommentar schreiben
McMaries Kleingartenwelt (Mittwoch, 19 April 2017 18:07)
Hallo Corinna, ja, bei dir siehts wirklich ähnlich aus, wie bei mir. Bei uns hat es heute den ganzen Tag geschneit und - sowas hab ich in den letzten 15 Jahren nicht erlebt! - wir haben Mitte April eine dicke Schneedecke im Garten. Naja, ich hoffe, dass der Schnee die von mir nicht abgedeckten Pflänzchen ein wenig vor der Kälte schützt.
Ich hoffe für uns alle, dass diese Kälteperiode schon bald dem warmen Wetter weicht.
LG aus dem verschneiten Österreich
Marie
Elke Schwarzer (Donnerstag, 20 April 2017 19:33)
Ich hoffe, deine Schutzmaßnahmen haben geholfen? Hier hat sich der Wilde Wein seine jungen Blätter verfroren, ansonsten sieht es ganz gut aus. Die kommende Nacht wird hoffentlich wärmer...
VG
Elke