
...bekam ich am Wochenende beim Gartenbesuch! Das mit 16 Grad wirklich ungewöhnlich warme Wetter am Samstag gab aller Vegetation einen kräftigen Schub.
Klar, dass das Sedum austreibt, ist nicht ganz neu 😉, aber macht dolle Hoffnung, da wir viele kräftige Pflanzen davon im Garten stehen haben. Aber auch andere Pflanzen waren fleißig, wie auf den folgenden Fotos zu sehen ist ...

Die Margerite allerdings war im letzten Jahr schon ausgetrieben, und komischerweise wirken die Blätter trotz Frost und Niederschlag noch sehr frisch ...

Hurra, zwei der Baumarkthyazinthen vom letzten Jahr schieben sich kräftig aus dem Boden!

Und hier sind ein paar der eigentlichen Frühjahrsstars: Dunkelpinke Tulpen sollen das einmal werden ...

... und dies sind sogar solche, die im letzten Jahr lange im Töpfchen in der Wohnung standen. Auch sie sind wiedergekommen!

Lieblingsgärtners Kugelprimeln machen sich auch schon deutlich bemerkbar und werden vielleicht sogar als erste blühen.

Ein Allium guckt hier aus dem Boden - wahrscheinlich ist es "Purple Sensation".

Und hier nochmal ein Überblick über alle Kugelprimeln und Alliümmer an der Terrasse...
Nein, hier gehts nicht um Pflanzliches - aber auch unser erster sichtbarer Molch im aufgetauten Teich ist für mich ein Zeichen von Frühling ☺. In der Bildmitte ist er schemenhaft zu sehen.
Habt Ihr gegrübelt, was die merkwürdigen Stöckchen-Dreibeine über den ausgetriebenen Tulpen und Hyazinthen sollen? Sie erinnern Euch ein wenig an Wildunfallmarkierungen auf Landstraßen?
Die Lösung lautet: Nachdem die Krähen letztes Jahr alle frisch ausgetriebenen Tulpen gekürzt hatten, wollte ich dieses Jahr irgendwie gegensteuern.
Vielleicht ist es nur eine Markierung, die hilft, dass die Herrschaften im schwarzen Anzug ihre Speise auch finden 😉 - vielleicht aber hält es sie auch ein wenig ab, irritiert bzw. nervt sie. Auf letzteres baue ich ...
Nun, ich werde berichten!
Auf jeden Fall werden die Stöckchen verhindern, dass meineeine beim Jäten versehentlich den ein oder anderen zarten Spross zertritt.
Euch noch eine gute Woche.
Kommentar schreiben
McMaries Kleingartenwelt (Dienstag, 07 März 2017 21:20)
Na da tut sich ja schon einiges im Garten.
Ich hoffe, die Krähenabwehrkonstruktion funktioniert.
Bin gespannt, ob sich die Schwarzmäntelchen davon beeindrucken lassen.
Liebe Grüße
Marie
Corinna (Mittwoch, 08 März 2017 05:53)
Ja, Marie, es macht jetzt wirklich Spaß - gerade beim Allium kann man zugucken, wie es wächst!
Allerdings kam gestern Nacht mit Minus 2 Grad noch einmal kurz der Winter zurück, leider. Aber ich verbuche das optimistisch als letzten "ohnmächtgen Schauer" ;-).
Dass die Krähen diesmal zurückhaltender sind, kann ich nur hoffen ...