... führte gestern dazu, dass Lieblingsgärtner sich aufs Übelste den Fuß verdrehte und verstauchte:-(!
Verständlicherweise gibt es daher heute keine Bilder aber die Geschichte samt Mahnung, bei den ersten Gartenarbeiten vorsichtig zu sein:
Was für ein Schreck! Eben hatten wir noch nett mit einem Kleingartennachbarn geplaudert. Er hatte schon erste Kaulquappen in seinem Teich gesichtet und erzählte uns vom geplanten, diesjährigen Gemüseanbau. Und dann wollte Lieblingsgärtner nur noch einen letzten überhängenden Ast der Blutpflaume absägen. Das klappte auch, und ich nahm diesen vorsichtig unten entgegen. Doch er war so groß, dass ich Sorge hatte, ihn nicht allein um die Hausecke tragen zu können, ohne etwas kaputt zu machen. Wir wollten das zu zweit machen, und dafür stieg Lieblingsgärtner wohl etwas zu schnell von der Leiter .... Lieblingsgärtner, der sonst bei Baumsägearbeiten wirklich sehr konzentriert zu Werke geht, muss für eine Sekunde unaufmerksam gewesen sein. So trat er bei der letzten Stufe der Leiter irgendwie ins Leere!
Ich war mit dem dicken Ast voll beschäftigt und bekam daher nur mit, wie er in der Bewegung Halt suchend nach der Regentonne griff. Elenderweise aber war diese wintermürbe! Es brach ein Riesenstück heraus, Lieblingsgärtner wurde klatschnass und verdrehte sich durch das vergebliche Haltsuchen heftigst den Fuß.
Den Rest zu erzählen, geht mich zu sehr an, daher nur Stichworte:
ein sofort straußeneidicker Knöchel, starke Schmerzen, schlecht vor Schreck, Wassertrinken, Taxirufen, Krankenhaus, überfüllte Notaufnahme, Erstgespräch, Röntgen, Gottseidank kein Bruch, Schmerzmittel, Druckverband, Taxi nach Hause, essen, Bein endlich hochlagern und kühlen, versuchen zu Schlafen...
Ein Auftreten mit dem Fuß war heute noch absolut undenkbar - nur Hochlagern und Schonen. Wir hoffen auf die zunehmende Wirsamkeit von Verband und schmerz- und entzündungslindernden Salbe.
In 5 Tagen muss die Schwellung - so der Arzt- sichtlich abgenommen haben, sonst steht nochmal ein MRT an.
Und bei alldem können wir sooo verdammt froh sein, dass es verhältnismäßig gut ausging!
Baumschnitt hat sich jedenfalls für dieses Jahr erledigt: Mein liebster Pechvogel kann mit diesem dicken Fuß auch gar nicht mehr auf die Leiter. Und selbst wenn es nicht so wäre, würde i c h das erstmal nicht mehr zulassen!
Die Ironie bei der Geschichte: Als ich meine ahnungslose Mutter aus dem Krankenhaus anrief, um ihr kurz zu berichten, unterbrach sie mich gleich. Bevor ich irgendetwas sagen konnte, erzählte sie von ihrer tollen Geburtstagsidee für den Patienten!
"Weißt, Du, mir kam so der Gedanke, ich könnte deinem Mann doch eine schöne lange Leiter für den Garten...."
"Nein, Mama! GANZ BESTIMMT NICHT! Ich erzähl' Dir nun warum..."
....
Euch allen einen gesunden, unfallfreien Start in die neue Woche! Und passt auch im Garten gut auf euch auf.
Kommentar schreiben
Sebastian (Samstag, 25 Februar 2017 21:10)
Hi Corinna,
na dann hoffen wir doch mal das es schnell besser wird mit dem Knöchel. Ich kenne das von unserm Garten nur zu gut...
einen Schönen Blog den du hast, ich hoffe meiner wird auch mal so schön.
Ein schönes Rest Wochenende
Gruß Sebastian
Corinna, Kleingartenplauscherin (Sonntag, 26 Februar 2017 07:00)
Danke, Sebastian! :-)
Heute scheint es zwar einen Hauch weniger geschwollen, aber an Auftreten lässt sich leider noch gar nicht denken ...
Dir viel Spaß beim Blogbasteln und ebenfalls noch einen guten Sonntag!