Eine neue Zaunidee

Am letzten Wochenende waren wir im Freilichtmuseum Kiekeberg. Die dortige Veranstaltung - ein Veggietag- war mir zu voll, der Eintritt für einen Markt erst zuviel. Aber dann hat er sich doch gelohnt, denn beim Gang übers Gelände fand ich tolle Inspirationen: allerdings auf botanischem weniger auf kulinarischem Gebiet!


Zunächst ist mir dort wieder klar geworden, wie toll kleine immergrüne Beetabgrenzungen im Winter aussehen (Foto 1). Aber statt von Zünsler und Pilz bedrohtem Buchs möchte ich in unserem Garten eine andere Pflanze wählen.
Auf dem "Möglich"- Zettel stehen vorläufig Heiligenkraut und Thymian. Nicht immergrün aber immerhin wintergrün 😉!
Und dann habe ich noch ...

... diesen lauschigen Pavillion bewundert (Foto 2)! Toll gepflanzt!

Ich freue mich schon sehr darauf, dass meine Bucheriche unter der Weide austreiben und selbige ein hoffentlich tolles Blätterdach darüber bildet.

Mein persönliches Highlight auf dem Kiekeberg war aber dieser Zaun ...

Auf einfache Weise wird hier ein schlichter Holzzaun mit Weidenästen aufgepeppt. Das wirkt gleich sehr viel natürlicher. Und es zeigt sich wieder einmal, dass Weide eine echte Überlebenskünstlerin ist ...

Ich möchte diesen Zaun sehr gern nachbasteln, und werde sicher am Wochenende grübeln, ob wir ihn zu unserem linken Nachbarn hin setzen können.

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0