
Auf einen unwiderstehlich strahlenden Freitag und einen sehr sonnigen Samstag folgte gestern ein allzu grautöniger Sonntag in unserer Kleingartenkolonie.
Nur ganz wenige hartgesottene Gassigänger erledigten eilig ihre Fifi-Pflichtrunde. Kein Kleingärtner war weit und breit zu sehen - mit Ausnahme der libanesischen Familie, einige Gärten von uns entfernt, die in ihrer Hütte werkelte.
Dabei hatte es endlich Tauwetter gegeben. Der Schnee war verschwunden und darunter kamen die Gärten wieder zum Vorschein.
Ich konnte den Winterschutz - einen von Jute umschlungenen Weidenkegel - abheben und mein Lieblingskraut, den Rosmarin, etwas "atmen" lassen.
In den Bäumen sammelten sich die Krähen. Sie schienen etwas auszuhecken oder hatten sie es schon getan?
Allerdings :-(.
Überall im Rasen und auch in den Beeten und Töpfen waren Löcher zu sehen, die eifrige Krähenschnäbel hineingebohrt hatten!
Leider kannten wir das Phänomen schon vom letzten Jahr: Der Löwenanteil der Krokusse und auch einige Tulpen waren damals den großen Vögeln zum Opfer gefallen. Ich weiß nicht, ob die Krähen die Zwiebeln tatsächlich fressen, ob sie hungrig oder schlicht neugierig sind. In schwachen Momenten unterstelle ich ihnen sogar Boshaftigkeit ;-), weil ich mich ärgere, dass viele Zwiebeln und kriechende Günsel-Pflanzen einigermaßen unversehrt, aber scheinbar sinnlos herausgerupft auf dem Rasen liegen....
Das einzige Lebewesen, das sich an diesem grauen Tag noch bemerkbar machte, war der Maulwurf. Naja, "der" ist gut, wahrscheinlich ist es ein ganzer Trupp Arbeiter mit Schaufeln!
Die Nachbarn links und rechts von sowie schräg hinter uns durften die Buddler bereits als unwillkommene Gäste begrüßen. Und Lieblingsgärter und ich zittern, wann das erste Kerlchen, an unserer Pforte klingeln wird!
Dööfstenfalls wird das pünktlich zur neuen Gartensaison sein. Ein Schild "Bitte draußen bleiben" wird wohl nicht helfen, fürchte ich. Und es ist mir auch zu zeitraubend und kalt, jetzt stundenlang Metallstangen in den Boden zu klopfen und vorbeugend Lärm zu machen.
Also hilft nur abwarten und Ingwertee - zur Beruhigung und Stärkung der Abwehr - zu trinken....
Ich wünsche Dir für die kommende Woche heute einen guten Start und immer eine Tasse heißen Tee zur Hand, lieber Leser :-)!
Kommentar schreiben