
... ist das, was ich heute schon getan habe und auch am Wochenende real und im Netz tun möchte, lieber Leser :-)!
Alle Samentütchen vom letzten Jahr hatte ich 2016 in drei Tubbadosen gepackt. Die erste war für Blumen, die zweite für Gemüse und die dritte für Kräuter, Tomaten und Salate. Das brachte recht guten Überblick. Heute früh nun kippte ich alle Dosen aus, um zu sichten, was überhaupt noch an Sämereien da ist und was vielleicht abgelaufen ist. Leider war das doch einiges.
All die übrigen Tütchen auf dem Foto mit den vielversprechenden bunten Bildern machten gute Laune und Vorfreude auf die Aussaat! Und zudem wurden schöne Erinnerungen an unsere erfolgreiche Gurken- , Kürbis-, und Bohnenernte wach!
Aber beim Anblick der Tütchen ist auch ein kleiner Wermutstropfen dabei: Als wir noch auf dem Balkon Gemüse zogen und in der ersten euphorischen Phase der Kleingärtnerei hatte ich mir noch keinerlei Gedanken über die Herkunft der Sämereien gemacht. Allein, dass sie gut keimen, war mir wichtig.
Das sieht mittlerweile anders aus: Wenn die letztjährigen Reste des konventionellen Saatguts aufgebraucht sein werden, möchte ich künftig vorwiegend ökologisch gewonnenes Saatgut kleiner Anbieter verwenden.
Und daher werde ich am Wochenende schon mal in entsprechenden Katalogen und Listen im Netz stöbern. Schließlich wollen wir für 2018 bestens vorbereitet sein und auch für 2017 findet sich garantiert noch etwas ;-).
Meine "Aussaat-Musts" für diese Saison sind auf jeden Fall Mini-Gurken Piccolino, Kürbis Red Giant, eine Johannisbeer-Tomate und in blumiger Hinsicht Schmuckkörbchen.
Vielleicht bist Du ja auch schon ganz hibbelig auf die neue Gartensaison, lieber Leser? Die herrliche Sonne, die hier gerade scheint und auch für Samstag angekündigt ist, macht's jedenfalls noch schlimmer ;-). Hab' ein gutes Wochenende!
Kommentar schreiben
McMaries Kleingartenwelt (Sonntag, 05 Februar 2017 07:33)
Jaaa, ich kanns auch kaum noch erwarten endlich wieder im Garten zu graben. Doch das dauert noch ein Weilchen....
Aber bei meinen vorgezogenen Kräutern tut sich schon etwas. Kleine Keimlinge strecken ihre Blättchen Richtung Licht :-) und in den nächsten Wochen geht es weiter mit dem Vorziehen...
Ich habe mich auch entschieden, nur noch Saatgut zu tauschen oder dort zu kaufen, wo ich sicher bin, dass es biologisch gewonnen wird (also ohne Chemie). Ist zwar teurer, aber sicher gesünder...
GlG Marie