Laub, Laub, Laub

Lieber Leser, bitte entschuldige die derzeit nicht so optimale Fotoqualität. Es sind etwas graue Tage, ich bin spät im Garten und meine einfache Smartphonekamera ist von dem Licht anscheinend nicht soo angetan. Oder vielleicht reicht es ihr auch, immer wieder Laub fotografieren zu müssen? ;-) Lieblingsgärtner und ich haben jedenfalls langsam genug davon, immer wieder Laub zu rechen!

Der Schnee der vergangenen Woche ist geschmolzen: Nun kommt das darunter liegende Laub wieder zutage. 

Wenn ich sie alle addiere, dann haben wir im kleinen Garten insgesamt ...

... rund 20 Bäume und Büsche, die eifrig Laub spenden und jeden Abend für eine dicke Laubdecke sorgen. Hinzu kommen Koloniebäume bei unglücklicher Windrichtung. Unser Rasen, der in diesem feuchten, verdichteten Boden eh schon sehr gegen die Herrschaft von Moos zu kämpfen hat, muss dringend davon befreit werden. Ebenso müssen wir dafür sorgen, dass Spaziergänger und Radfahrer - viele Kinder auf ihrem Schulweg - nicht in den Blättern unserer Bäume ertrinken beziehungsweise darauf ausrutschen. Auch kann es nicht auf allen Beeten hoch liegen bleiben - das scheint mir hier doch nur Pilzkrankheiten und Wühlmausaktivitäten zu verstärken.

 

Da wir zu unserem Schredderplatz nur Baum und Strauchschnitt bringen dürfen, und beide Schnellkomposter nicht n u r  mit Laub gefüttert werden können, mussten wir schon einen Großteil über Bioabfallsäcke entsorgen. 

Neulich kam mir die Idee noch zusätzliche Laubkompostertonnen zu basteln ...

... Und das ging leicht: Eine textile Laubtonne oder auch irgendeine Plastiktonne als Form nutzen und Kaninchendraht von der Rolle drumrumrollen. So, dass sich Anfang und Ende etwa 20 cm überlappen. Die Innenseite der Rolle sollte auch die der neuen Tonne sein, dann hält der Draht besser. Dann den Draht abschneiden, zusammendrücken und an der oberen Kante nach innen drücken - das verstärkt die Form, macht die Drahttonne haltbarer. Unserer habe ich auch noch einen Boden verpasst, um Mäuse daraus fernzuhalten. Ich werde eventuell noch etwas Kompostbeschleuniger besorgen. Im Frühling werden wir das verrottende Laub dann einmal umsetzen und einige Monate später hoffentlich Laubkompost ernten. Klar, die Tonne ist kein Ausbund an Schönheit, aber sie sieht von Ferne sehr unauffällig aus und ist praktisch einsetzbar. Langsam scheint der Laubfall aber zum Glück doch ein Ende zu nehmen- dem Frost, der die große Menge der Blätter von den Bäumen holte, sei Dank!

Hab ein gutes Wochenende, lieber Leser, und fange Dir einen Sonnenstrahl :-)! 

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, lieber Leser! :-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0