"Aber Durchatmen und wieder Mensch sein ..."

... d a s  konnte ich dann abends wieder in meinem Kleingarten!" strahlte Herr Bach *. 

 

Gerade hatte er Lieblingsgärtner und mir bei einem späten, fast schon nächtlichen, Plausch über den Gartenzaun von einigen Widrigkeiten früherer Berufstätigkeit erzählt  - etwa von unsinnigen, zu erfüllenden Vorschriften, die man als mitdenkender Mensch, der Herr Bach ist, schwer ertragen kann. Als Herr Bach davon sprach, schien er den früheren Ärger noch einmal Revue passieren lassen. Er wirkte sichtlich aufgewühlt.

Aber dann!  Sobald er seinen geliebten  Garten und das damalige Glück erwähnte, hier seine Feierabende verbringen zu können, fiel alle Anspannung sichtlich von ihm ab! 

Herr Bach ist fast 80 Jahre alt. Doch, wenn man ihn mit Schubkarre und Gehölzschnitt durch die Kolonie eilen sieht (ja, e i l e n ), kann man dieses Alter nicht glauben. Beim besten Willen nicht. Bewegung, Aussehen und die Art, wie er sich mit einem Gegenüber unterhält, lassen ihn locker 20 Jahre jünger wirken.

Im Gegensatz zu manch älterem Menschen ist Herr Bach nicht nur ein guter Erzähler, sondern auch ein eben solcher Zuhörer. Er ist offen und interessiert an Menschen, empathisch und erfrischend emotional. Sein Blick ist wach, er hat ein herzliches Lachen und guten Humor. Herr Bach freut sich, wenn Jüngere ähnlich wie er ihren Kleingarten zu jeder Jahreszeit nutzen und sich auch  für Pflanzen interessieren. 

Wir hören ihm gern zu, wenn er begeistert erzählt, welche tollen langen Sommerabende er mit seiner Familie früher in der Kolonie verbracht hat: Es wurde in der Hütte oder direkt unterm Sternenzelt übernachtet, vorher lange mit den Nachbarn zusammengesessen und die Natur mit Kind und Kegel in vollen Zügen genossen.

Sein Wissen über Pflanzen ist groß: Mit nicht nachlassender Begeisterung und mit großem Erfolg zieht er junge Bäumchen heran, macht Stecklinge, gewinnt Sämereien. Wir kamen selbst in den Genuss solcher Pflanzengeschenke! 

 

Lieblingsgärtner und ich durften auch schon seinen Garten anschauen. Klar, dieser entspricht ebenso wie sein Besitzer nicht seinem faktischen Alter: Man würde ihn eher jungen Leuten zuschreiben, denn er ist auf unkonventionelle Art romantisch und mit Rückzugsmöglichkeiten angelegt. Es befinden sich beeindruckende Gehölze und Stauden darin, in denen sich deutlich ein grüner Daumen zeigt. Ein Haufen Holzmaterial und Werkstücke beweisen Kreativität. Im Frühjahr bietet der Garten eine wilde Akeleienpracht. Herr Bach bedauert, ihn aus Altersgründen nicht mehr so in Schwung halten zu können, wie er gerne möchte -  aber das ist seine eigene hohe Messlatte ;-). Sein Kleingarten zählt für mich zu den spannendsten der Kolonie.

 

Ein Plausch mit Herrn Bach über den Zaun ist eine Freude, und ich hoffe zwei Dinge:

1. Dass er seinen Garten noch, solange es geht, behält und

2. Lieblingsgärtner und ich - sollten wir das Alter von Herrn Bach erreichen - nur annähernd so körperlich und geistig beweglich sind. 

 

Und jetzt gehe ich in meinen Garten  :-) . Durchatmen.

 

 

*Name natürlich geändert

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0