Oktoberimpressionen Teil 2

Kurz vor Monatsende, lieber Leser, gibt es nochmal Herbstimpressionen - einfach weil ich mich daran erfreue und hoffe, Du auch! 

Das folgende Foto ...

... von unserem kleinen japanischen Fächerahorn - Acer palmatum nicholsonii - ist derzeit mein Lieblingsfoto: Leider hält sein knallrot-feuriges Blattkleid nicht lange und ist gerade schon am Fallen. Eine liebe Gartenfreundin meinte neulich, dass ihr der Kontrast mit dem grausilbrigen Currykraut besonders gut gefalle. Mir im Nachhinein auch - aber - zugegeben - beim Pflanzen habe ich nicht daran gedacht ...

Und weitere kleine "Feuer" brennen im Garten: Hier Imperata "Red Baron", Japanisches Blutgras und dort ...

... das rotlaubige Silberglöckchen - Heuchera "Black Taffetta"!

Schon am Gehen ist leider unser großes Sedum, das sich gemeinsam mit Herbstanemone Robustissima als einzige Staude vor uns im Kleinen Garten tummelte, vom Vorvorgänger gepflanzt wurde ...

Der Bambus nimmt nun gelbliche Töne an. Eigentlich ist er ja immergrün, aber ich denke, er will auch ein bisschen beim Herbstevent mitmachen ...

Der alte Kirschbaum lässt nun langsam seine Blätter gehen. Viel später als viele andere Kirschbäume hier. Das kann an der Sorte, aber auch daran liegen, dass der alte Herr ziemlich gesund ist :-) ...

Im Schattenbeet zu Kirschbaums Füßen sind mittlerweile einige Hostas ganz  eingezogen, weitere zeigen ein gelbes Kleidchen. Lediglich Hosta Halcyon (auf dem Foto im grauen Topf) zeigt sich unbeeindruckt vom herbstlichen Treiben rund um sie herum: Sie trägt weiter die Sommertrendfarbe Grün ... 

Wenn wir schon dieses Jahr Dank Ostwind einen Großteil seiner Blätter ernten dürfen, dann nutzen wir den großen Kolonie- Weidenbaum auch als netten gelben Fotohintergrund...

Das Riesenchinaschilf wirft sich ebenfalls in ein gelb-braunes Kleid und raschelt jetzt herrlich im Herbstwind ...

Lieber Leser, ich wünsche Dir auch ein farbenprächtiges Wochenende im eigenen Garten, einem Park oder auch im Wald! Bis Montag :-). 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0