Die Froschstory: Was inzwischen am Teich geschah ...

... muss ich dringend erzählen, um Dich auf den neuesten Stand zu bringen, lieber Leser! 

 

Was zuletzt geschah, erinnerst Du, oder? Es war so, dass unsere hübsche, hellgrüne Froschine im August - fast genau ein Jahr nach ihrem Einzug - endgültig auszog. Dies geschah recht unvermittelt, und leider zeitgleich mit dem Besuch einer entlaufenen Miez bei uns im Garten. Wir waren ...

...traurig und vermissten ihre entspannte, stetige Gesellschaft. Die Gesellschaft eines Frosches?!  Ja, tatsächlich  :-). 

 

Auf unserer Teich-Wohnungsinserat meldete sich zunächst zu unserer Freude erneut eine grüne Dame. The "Green lady" war größer, von der Optik noch heller, irgendwie eleganter, dafür aber wesentlich scheuer als Froschine und ein unsteter Geist: Mal war sie da, mal nicht - sie vernachlässigte ihre Zeigepflichten! 

Eines Tages im September - der tatsächliche Zufall wollte es, dass es unser Hochzeitstag war ;-)  - genossen  Lieblingsgärtner und ich bei Kerzenbeleuchtung den abendlichen Garten. Ich dachte erst, ich schaue nicht recht, da sehe ich einen mittelgroßen Frosch von mooriger Farbe am Teichrand herumhüpfen. In seinen Ahnen könnte fast eine Kröte gewesen sein - er wirkte etwas "gedrungener" als die normalen Teichfrösche. Auf ihrem Lieblingsstein hingegen sah ich recht gelassen "Green lady" sitzen, und schließlich tummelten sich sowohl letztere als auch der neue "Mr Moore" im Teich! Wir waren begeistert von dem ungleichen Päärchen! Aber, was soll ich sagen: Am nächsten Tag waren beide verschwunden und sind das bis heute ! 

Ganz offensichtlich hatte das junge Glück sich ohne langen Abschied aufgemacht, um eine größere Bleibe zu finden. 

Nun ja. 

Längeren Wohnungsleerstand mag kein Vermieter. 

Wir auch nicht. 

Vor ein paar Tagen waren Freude und Überraschung daher groß, als ich wieder einen potentiellen Mieter im Teich begrüßen durfte. Jener ist sehr scheu und auf Privatheit bedacht. So war noch nicht recht raus, ob Dame oder Herr, und insofern fehlte auch erst noch die Namensgebung. Schau doch mal auf dem folgenden Suchbild (Du kannst es per klick darauf vergrößern), ob Du das bräunlich-grünliche Wesen findest ...

Na?

Oben links unter der Mangrove :-).

Als ich gestern dann im Teich etwas Wasser aus der Gießkanne auffüllte und den oder die große Neue(n) dabei im Auge behielt , habe ich einem anderen kleinen Wesen ahnungslos etwas aufs Köpfchen gegossen: Mit einmal sprang ein deutlich kleinerer, braun-grüner Frosch- eine Miniausgabe des Großen- am Teichrand herum! Während der oder die Neue zeitgleich gemütlich im Wasser dümpelte. 

Meine romantische Ader vermutet jetzt, es handelt sich um Mama und Tochter oder Papa und Sohn oder ... ! Jaja, ich weiß, vermenschlichen geht nicht :-( ... Vielleicht zwei Brüder?! :-)

O.k. ist wohl auch zu kitschig. 

Vorerst bekommen beide dennoch die Namen "Ernie" (der Kleine) und "Bert" (logisch, der Große) verpasst. 

Jawohl. 

Ist m e i n Teich!

Da darf ich kitschig sein!

Und getauft habe ich den Kleinen schließlich auch schon ;-).

 

Fortsetzung ? Folgt bestimmt :-). 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0