
Bereits am 22.9. endete kalendarisch der Sommer. Aber die heißen Tage der vergangenen Septemberwochen waren nicht gerade herbsttypisch. Nur am frühen Vormittag und ab der schon ungewohnt früh einsetzenden Dämmerung war es kühl.
In den ersten Oktobertagen dann wurden die Temperaturen ganztägig frisch: Der Morgennebel löst sich jetzt nur langsam auf und der Abendtau setzt viel schneller ein als bisher. Die Nacktschnecken sind verschwunden, die ersten Blätter von Weide und Pflaume gefallen. Das Licht der Sonne ist - wenn sie überhaupt scheint ;-) - viel sanfter geworden. Im Garten löst sich alle paar Minuten ein Apfel vom Baum und in der Luft liegt dieser ganz besondere Duft nach ein bisschen feuchter Erde, angegorenen Äpfeln ... nach Herbst :-)! Meine liebste Jahreszeit.
Dennoch, seit wir den Garten haben, bedeutet ihr Anfang für mich auch Abschied von den geliebten Sommerblumen - insbesondere den Phloxen: Nachdem "Goliath" eine kurze Glanzphase hatte, hält nun ein plötzlich doch noch blühender "Uspech" ...

...einsam die Stellung. Aber auch dieser Held ist sommermüde, ja sichtlich erschöpft. Jetzt punkten in der abendlichen Silhouette die Gräser: Das Riesenchinaschilf, Miscanthus giganteus (im folgenden Foto) richtet sich - bevor die Blätter langsam trocken werden - zu voller Größe auf. Auch Miscanthus gracillimus, aufgrund seines schönen trichterförmigen Wuchses und der filigranen Blätter mein besonderer Liebling ist in dieser Zeit, wenn nicht mehr die bunten Farben der Sommerblumen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen - ein Hingucker...

Bye-bye, Herbstanemone tomentosa robustissima. Danke für Deine Blütenpracht, und ich wünsche Dir eine wohlverdiente Winterruhe! Hüte Dich bitte vor den frechen Wühlern, und begnüge Dich nächstes Jahr mit Deinem bisherigen Hoheitsgebiet! :-)

Die kleine (ehemals hohe, aber von den Schnecken munter gekürzte ;-) ) Sommeraster strahlt noch ein bisschen mitgenommen aber wacker auf dem Trockenbeet.

Die folgende Aster war als grünes lebloses Gestrunke vom Kompost der Nachbarn auf unsere Seite des Zauns gefallen, wo ich sie aufhob und päppelte :-)! Gute Entscheidung von ihr und mir, denn es wäre doch schade, diese Blüte verpasst zu haben. Nun schmückt sie unseren alten Komposthaufen ...


Vielleicht die letzte Blüte von Moin-Moin in diesem Jahr - dafür eine hübsche ...

Mit dem folgenden, schon vor einiger Zeit aufgenommenen Foto sage ich: "Tschüß, Phlox, tschüß, Sommer ... und willkommen, Herbst!"
Hab`ein schönes Wochenende, lieber Leser, und fange Dir einen Sonnenstrahl ;-)!
p.s. .:-): Anlässlich des Fotos geht ein dickes Danke an die liebe Inken, die an meiner Phloxfreude mindestens mitschuldig ist ;-)!

Kommentar schreiben