Urlaubsimpressionen Teil 3 : Pflanzenfreude in St.Peter Ording und auf der Halbinsel Eiderstedt

Willkommen, zum dritten und letzten Teil unserer Urlaubsimpressionen. Nein, lieber Leser, das ist keine "normale" Wildblumenwiese, sondern so sehen einige Verkehrsinseln (!) in St. Peter Dorf (oder war es jetzt doch St. Peter Bad?) aus. Ich finde das prima - gleich ob  ...

... von der Gemeinde initiiert oder von wohlmeinenden Grünflächenaktivisten. Sicher sind die örtlichen Bienen und Hummeln ebenso angetan und darauf kommt es an, finden sie doch heute auch in vielen Gärten und Parks kaum noch Futter. Erst recht nicht in den sogenannten zeitsparenden "Kiesgärten": Ich meine die, die zu 99 % aus Steinen und zu 1 % aus 1 Konifere oder Dekokugeln bestehen und derzeit gerade in Neubaugebieten in Mode sind  :-(, ein Trauerspiel!  Aber nun zurück zu den Bildern: Die folgenden zwei Fotos stammen aus einem Privatgarten in St. Peter Dorf - wunderschöne Herbstblüher...

Schließlich gibt es noch eine pflanzliche Sehenswürdigkeit auf der Halbinsel Eiderstedt, nämlich in Tating und dort den Hochdorfer Garten. 

Dieser Garten gilt als das bedeutendste Denkmal der bäuerlichen Gartenkultur in Schleswig-Holstein. Weitere Informationen finden sich u.a. unter www.hochdorfer-garten.de. Auf den folgenden Fotos siehst Du zunächst den dazugehörigen Haubarg (so heißt der mächtige, vom 16. bis 19. Jahrhundert gebauten Bauernhaus-Typ auf der Halbinsel Eiderstedt) und dann ein paar ausgewählte Impressionen. 

Ups, eine gute alte Bekannte ;-)! Oder doch eine ihrer Schwestern?

Unser persönliches Fazit zum Hochdorfer Garten:  Einen Spaziergang ist er unbedingt wert! Als Gartenenthusiast oder - wenn man ein paar Tage vorher das Arboretum Ellerhoop-Thiensen besichtigt hat -  kann man sich (konnten wir uns ;-)) aber des Gedankens nicht erwehren, dass aus dem Hochdorfer Garten mit seinem tollem Potential noch ein bisschen mehr gemacht werden könnte - in gestalterischer, pflanzlicher Hinsicht, auch binnen der Regeln des Denkmalschutzes.

Der superleckere Kuchen im Cafe - im Schweizerhaus, dem ehemaligen Sommerhaus - lässt dann aber alles wieder im schönsten Licht erscheinen! Schade nur, dass man nur ausnahmsweise, wirklich nur ausnahmsweise-ausnahmsweise ein Stückchen zum Mitnehmen bekommen kann.

Aber ich schweife ab :-)! Wohl, weil ich am Ende unserer Urlaubsimpressionen angekommen bin und davon nicht Abschied nehmen mag :-( ...

Tue ich jetzt aber und freue mich, wenn Du hier am Freitag wieder reinschauen magst, lieber Leser! Ja, am Freitag, denn ich habe mich entschieden, im Oktober immer e i n m a l wöchentlich zu posten und diesen Rhytmus eventuell den ganzen Winter über beizubehalten. Manchmal rutscht mit Sicherheit noch ein kurzes Montagsposting dazwischen, aber grundsätzlich soll es so sein. Bis dann, alles Liebe! :-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0