
Lieblingsgärtner und ich waren von Ende August bis letzten Sonntag im Urlaub :-). Es war höchste Zeit, einmal aus allem rauszukommen, denn es bestand schon die Gefahr, dass wir es unseren Pflanzen gleichtun und im Garten Wurzeln schlagen würden ;-)! Und so fuhren wir an die geliebte Nordsee. Bei Pinneberg bzw. an der Autobahnabfahrt (A 23) Tornesch liegt ein Ort, den man sich als pflanzenliebender Mensch nicht entgehen lassen sollte: das Arboretum Ellerhop-Thiensen. Es ist weit mehr als eine reine Gehölzsammlung, wie der Name vermuten lässt. Es gibt wundervolle, inspirierende Pflanzenarrangements beziehungsweise Gartenräume zu bewundern. Es ist eine ganzjährige, dauerhafte Gartenschau (nur eine kurze Winterpause im Januar) und aus meiner Sicht interessanter und innovativer als viele großangekündigte saisonale Gartenschauen. Mehr Informationen findest Du, lieber Leser, unter ...
... www.arboretum-ellerhoop-thiensen.de :-)! Leider hatte ich bei unserem Rundgang nur meine kleine, alte Kamera dabei, so dass die Fotos etwas unscharf sind. Zudem hatten wir leider nur wenig Zeit dort eingeplant, so dass ich auf das Lesen der kleinen Info-Tafeln verzichtet habe, und nun leider nicht schreiben kann: Dies ist eine "Fargesia murilae" ! Sondern einfach nur: "Das ist ein hübscher Bambus!" ;-). Ich hoffe dennoch, die Fotos und Schilderungen reichen, um sich einen kleinen ersten Eindruck und Appetit auf einen eigenen Besuch dort zu machen. Dann lass uns mal losgehen!
Als erstes fand ich es einfach wundervoll, wie einfach zum Beispiel dieser Farn vor dem Baum in Szene gesetzt war ...

Herrlich frisch wirkten die verschiedenen Grüntöne in der Morgenstimmung des Parks ...

Ach ja, wenn meine eigenen Hostas doch schon so groß und prächtig wären ...

Für mein Auge ungewohnt, aber letztlich einfach nur schön, diese Kombination aus Orange- und Violett ...

Korrigiere mich bitte, lieber Leser, aber ich denke, das sind Dahlien, oder?

Das war m e i n Bereich, hier! Beim Anblick der Formschnittgehölze und der innovativen Gestaltungsideen ging mir das Herz auf.

Och Mensch, wenn unser Garten nur nicht so klein wäre, dann würden wir sofort so eine puschlig wirkende Bambushecke setzen. Aber - da habe ich tatsächlich mal ein Schild gelesen - Obacht, diese Art erfordert dringend eine Rhizomsperre, wenn man in seinem Garten auch noch etwas anderes als Bambus stehen haben möchte ;-)....

Hach, Italien ...

... oder Griechenland? Einfach nur toll arrangiert.

Der wunderschöne Lotosblumensee im Herzen des Arboretums ist schon allein den Besuch Wert.

Geniale Idee - für kleine und große Kinder - einfach mal einen Teil des Parks mit Gehölzen und Pflanzen - Farn, Farn, Farn - aus der Dinozeit gestalten und dann noch einen selbigen hineinsetzen ...

Verflixt, hier interessiert mich selber dringend der Name dieser Blattschmuckstaude mit den ungeheuer großen Blättern ...


So, zum Schluss bin ich still und zeige nur noch Impressionen zum Genießen ;-) ...




Eins noch, quasi der Höhepunkt: Mammutbäumchen in der Nachbildung des höchsten Baums der Welt gepflanzt ...

Mein persönliches Fazit: So, wie ich selbst im Garten-Forum den Tipp bekam, kann ich einen Besuch des Arboretums unbedingt weiterempfehlen! Auch wenn wir auf der Hinfahrt zu unserem Urlaubsort für das Arboretum nicht viel Zeit eingeplant hatten (mindestens 2 Stunden scheinen mir für ein entspanntes (!) Kennenlernen des Geländes nötig), war es eine Freude, durch den Park zu laufen. Selbst für uns interessierte Laien war klar ersichtlich, mit wie viel Sachverstand, ästhetischem Empfinden, Kreativität und Enthusiasmus dieser tolle Ort angelegt wurde, immer wieder neu geschaffen und gepflegt wird. Wir werden auf jeden Fall im Vollherbst noch einmal hinfahren, um die Laubfärbung zu bewundern!
Am nächsten Freitag geht es weiter mit Urlaubsimpressionen Teil 2 - hoffentlich bis dann :-)!
Kommentar schreiben