Thema "Vielfalt" in der Kleingartenkolonie

Jährlich gibt es bei der Begehung der Kleingärten ein bestimmtes Thema. Dieses Jahr war es "Artenvielfalt in Flora und Fauna". Neulich, als ich in der Zeitschrift Gartenfreund blätterte, kam mir das Thema wieder in den Sinn, und ich dachte: Genau das ist es! D a s ist es, was mir an der Kleingartenkultur immer wieder so gut gefällt. Vielfalt. Und zwar nicht nur in Flora und Fauna sondern eben auch unter ...

den anwesenden Homo sapiens-Vertretern ... Ich hatte diesen Gedanken schon einmal in einem Gedicht gefeiert ;-) (im Archiv unter Dezember 2015 "Kleingärtnergedicht"), aber er ist es wert, in dieser Zeit einmal wieder hervorgeholt zu werden. 

Ich finde es einfach spannend zu erleben, wie verschieden die Kleingärtner in unserem Verein sind, und wie unterschiedlich sie ihren Garten nutzen. Monotonie hat hier keine Chance. Und es ist ebenfalls sehr entspannend, das hier die üblichen Check-Up-Fragen im zwischenmenschlichen Kontakt selten gestellt werden, zumindest völlig unwichtig sind: "Was haben Sie studiert/gelernt?" wird ausgetauscht gegen "Womit hast Du Deine Erdbeeren gedüngt - die sehen toll aus?" ;-) "Wo wohnen Sie?" wird ersetzt durch "Hast Du`s nah zum Garten oder musst Du noch aufs Fahrrad oder ins Auto?" 

 

Das ist einfach mal wohltuend in dieser gedrillten Leistungsgesellschaft, die Glück nur an Arbeit, Wohlstand, Größe und Ort der Behausung zu messen scheint.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0