Nun, das folgende Gartenfoto wird Dich vielleicht etwas irritieren, lieber Leser. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn Du tapfer hinguckst und weiterlesen magst ;-) ...

Wir haben sehr häufig Hundeschiethäufchen vor unserer Hecke liegen. Das ist nicht so prickelnd, wenn wir da Giersch und Löwenzahn zupfen oder Fallkirschen und Kirschbaumblätter harken wollen. Aber eigentlich kann man das auch positiv sehen. Wie, was, einen Schiethaufen vom Hund vor der Gartentür k a n n man nicht positiv sehen?! Er bleibt nur ein stinkendes Ärgernis? Naja, man kann ja mal hinterfragen, warum das Häufchen gerade d o r t liegt?! Nun, so ein kleiner oder großer Schiethaufenproduzent, so ein Hund, hat in aller Regel ein Herrchen oder Frauchen an der Leine. Und in aller Regel will er mit diesem eine flotte Runde durch die Kolonie drehen. Aber bei uns im Garten gab es in der Vergangenheit öfters etwas Neues. Ein neues Beet wurde angelegt, seltsame Hügel aufgeworfen, das ein oder andere komische Dekotierchen erschien - irgendetwas war immer anders als die Tage zuvor ;-): Also bleiben Herrchen oder Frauchen schon mal stehen´, um in unseren Garten zu gucken, und Hundchen erleichtert sich in dem Moment. Nicht viele, aber manch ein Hundehalter vergisst vor Gucken die Fifi-Schiete-Sammel-Tüte zu benutzen beziehungsweise bekommt Fifis entspannteres Gesicht gar nicht erst mit und läuft weiter. Also ist jeder Schiethaufen im Grunde ein kleines Kompliment :-). Jedenfalls sage ich mir das tapfer immer wieder, wenn ich mal wieder - wie gestern -vor der Gartenpforte das liebe Beikraut ausstechen will und plötzlich ist mein Schuh so verdächtig rutschig :-( ;-) ...
Kommentar schreiben