"Mein Garten, Dein Garten - jedem sein Kleingarten! Mein Garten, Dein ..." Scherz beiseite, lieber Leser, ein drittes Mal wiederhole ich diesen goldenen Satz nicht - aber "einbimsen" werde ich ihn mir dennoch! Seit wir nämlich unseren Garten als bis auf Hütte, Bäume und wenige Büsche leere Fläche übernommen und nach unseren Vorstellungen Schritt für Schritt gestalten, seitdem also, habe ich einen Spleen entwickelt: Ich kann mir keinen fremden Garten mehr ...
... anschauen, ohne gleich zu überlegen, wie man ihn in Richtung eines zu i h m, zu Standort, Form des Geländes und zur Hütte passenden Stils weiter oder sogar neu gestalten könnte!
Daran, dass da so viele Vorstellungen in meinem Kopf rumtoben, ist einerseits meine Phantasie Schuld, die schon immer sehr, sehr ausgeprägt war. Andererseits habe ich mittlerweile diverse Gartenbücher verschlungen, und davon einige mit verschiedenen Gartenstilen.
Dumm nur, dass wir nur e i n e n Garten haben: Da sähe formaler Cortenstahl in einer Wildblumenwiese wie ein gelandetes Ufo und eine mediterrane Ecke mittendrin im bäuerlichen Staudenbeet schlicht doof aus. Und für den großzügigen Präriegartenstil, den ich grundsätzlich auch toll finde, müsste ich konsequent alle meine kleinteiligen Beete einebnen. Naja und wollte ich einen genial schlicht weiß-grünen Gartenbereich a la Sissinghurst anlegen, müsste ich - oh Schreck - alle geliebten pinken Phloxe meucheln... huh, schlimme Vorstellung. Ganz abgesehen davon, dass bei uns ein trockener Kiesgarten niemals nicht und keinesfalls funktionieren würde: Dafür müsste ich die Obstbäume des Nachbarn absägen und die Sonne insgesamt höherschrauben - beides nicht machbar.
Ich bin ja auch halbwegs vernünftig, aber manchmal kann ich einfach nicht davon Abschied nehmen, bestimmte Pflanzen, die null in unseren Kleinen Garten passen, optisch oder wegen falscher Standortansprüche, eben doch dort anzusiedeln. So etwa unsere Palmlilie. So - wie auf dem folgenden Foto - k a n n die Pflanze am passenden Standort aussehen,selbst wenn sie null Pflege erhält! Man sieht noch die kräftigen, zahlreichen alten Blütenstände ...

... und so sieht sie bei uns aus! :-( Seit ihrem Einzug in unser "sonniges Trockenbeet" (so war es geplant, aber in der bösen Realität ist´s ein halbschattiges öfter-mal-nass-Beet) hat sie sich verdrittelt, ...

... und ich bin auch nicht sicher, ob da überhaupt noch jemand zuhause ist :-(.
Wie guuuut, dass es in unserer Kolonie noch so viele andere Gärten gibt. Und manchmal Neulinge, die ihren Garten erst langsam entwickeln wollen. Und, die sicher von immerhin 1, 5 jährig erfahrenen Gärtnerinnen mit vielen guten Ideen zur Gestaltung überfallen werden wollen, die nur darauf warten, ganz ganz bestimmt ... ;-).
Neulich bot sich mal wieder spontan eine Gelegenheit: Lieblingsgärtner und ich waren bei einem sehr sympathischen, Neugärtner-Paar zum Gartengucken zu Gast. Die beiden zählen zu den wirklich vom Gartenvirus infizierten Kleingärtnern, die sehr viel Zeit in ihrem Garten verbringen: mit Arbeiten u n d mit Genießen - wirklich vorbildlich! Und ihr Garten ist zwar einerseits in ordentlichem Zustand übernommen worden, andererseits hat er noch viel unbespielte Fläche... Es fehlt - so finde ich - auch noch ein wenig das Konzept. Mit anderen Worten, der Garten ist ideal! Ideal für mein Hirn, um über Gestaltungsideen zu grübeln und eben dieses Konzept zu schreiben :-).
Und so entstand in meinem Kopf auf Basis der vorhandenen Gegebenheiten (Hütte im mediterranen Look, eine ausnahmsweise tolle Thujahecke und eben solche kräftige Palmlilie *seufz* sowie Sonne pur und Gartenbesitzer mit frankophiler Ausstrahlung und Genießer-Gen ;-) ) schon lange die Idee eines m e d i t e r r a n e n Gartens!
An diesem Tag nun zeigten uns die beiden Neugärtner entspannt ihren Garten, vor allem die Pflanzen. Wir sprachen über Standorte, Schnecken, Pflegetips, und Lieblingsgärtner und ich durften auch einen Blick in die Hütte werfen.
Irgendwann dann platzte es - sicher recht unvermittelt ;-) - aus mir heraus:
"Ja, und nun endlich mal Butter bei die Fische (die letzten 6 Worte d a c h t e ich zum Glück nur ;-)), habt ihr eigentlich vor, den Garten in einem bestimmten Stil zu gestalten? Also, ich hab`mir schon lange gedacht, dass der mediterrane Stil doch bei Euch super passen würde! Bei der ganzen sonnigen Fläche hier ! Und die Palmlilie wächst ja offensichtlich auch ganz prima und ... !" Etwas irritierte Blicke. Gerunzelte Stirnen - vor allem die von Lieblingsgärtner ;-)... "Naja," ruderte ich zurück," also, man könnte ja vielleicht passend zur Hütte viele Stauden in der Farbe ..."
Die Gartenbesitzerin lächelte wissend und deutete auf zwei kleine Pflänzchen gelbe und pinke Echinacea: "Hier, guck mal da!"
"Oh! Ja", sagte ich.
Oh, o.k. ...:-(, dachte ich. Es scheint manchmal doch besser zu schweigen. Denn ich konnte schlecht erwidern, dass doch die xfache Anzahl dieser Pflanzen erst die meinerseits erwünschte Wirkung brächten und die pinken lieber wegzulassen wären und ....
Das hätte irgendwie in dem Moment ... doof besserwisserisch gewirkt. Und dass ich tatsächlich aus lauter Gartenbegeisterung sehr "mitteilsam" in diesem Sinne b i n, muss ich also tarnen ;-). Lieblingsgärtner grinste, denn er hatte natürlich mitbekommen, an welchem Brocken ich da tapfer schluckte.
Und so beendeten wir die Führung friedlich und ich recht still.
... Och Mann, was mache ich denn nu :-( : Der eigene Gartenstil schon ziemlich festgelegt, Nachbarn mit - man denke nur - eigenen Vorstellungen (!), und sogar in meinem liebsten Gartenforum beraten eher die " Superprofigärtner " mit dem umfänglichen Fachwissen die noch nicht so entschiedenen Neuen.
In meiner Verzweiflung dachte ich schon an den neuen Trend der Minigärtchen in der Schale, aber vielleicht frage ich doch lieber Lieblingsgärtner, ob er sich vielleicht einen zweiten Garten... Nee, das würde uns vielleicht doch zuviel werden :-(.
Aber ...(?)
Eventuell bringe ich den neuen netten Nachbarn das, was von unserer Palmlilie noch übrig ist?!
Und dann pflanzen sie sie und sehen garantiert, wie toll sie sofort bei ihnen gedeiht und wissen dann plötzlich, dass sie unbedingt ihren Garten ganz und gar mediterran ...
Ich gehe sie dann mal ausbuddeln! :-)
Naja, und dann denke ich wohl im Interesse guter Nachbarschaft lieber nochmal über Miniaturgärtchen nach ...
Demnächst mehr zu diesem Thema, lieber Leser ;-)!
Kommentar schreiben