Kleine Blüten - große Wirkung (Juni 2016)

Normalerweise ist es ja schon so, dass Mensch besonders auf große Blüten "fliegt". Was Wunder, sie sind ja auch besonders präsent und treten - wie z.B. Dahlien und Rosen - auch gern in starken, lockenden Farben auf. In diesem gerade zurückliegenden Mai habe ich mich jedoch schwer in die kleinen, eher zarten Blüten von Phlox subulata, Sandkraut und mir unbekannte Schönheiten verliebt! Unaufdringlich aber konstant erfreuten sie das Auge, waren niedlich anzuschauen. Besonders in Kombination mit Gestein oder zu Füßen von Bäumen gepflanzt, entfaltetenn sie einen besonderen Charme. Im folgenden gibt es eine kleine Führung ... 

Zartrosa kleine Blüten mit pinkem Auge
Hurra, hier weiß ich sogar den Namen: phlox subulata Alexander`s surprise war wirklich eine hübsche Überraschung im Trockenmauerbeet...
Schmale weiße Blüten mit zartrosa Streifen
... und unendlich viele Blütchen zeigte phlox subulata candy stripes über Wochen.
Kleine weiße runde Blüten mit gelbem Inneren
Weniger spektakulär, aber ein unermüdlicher Blüher im sonnigen Staudenbeet war und ist Sandkraut: Laut unserem liebsten Wochenmarkthändler hält es bis in den Herbst durch!
Zarte blaue Blütchen mit gelbem Auge
Die muss ich einfach noch einmal zeigen ...
Pinke Blüten
... und von diesem ....
Kleine weiße Blüten mit zarten dunklen Streifen
... und dem...
Weiße zarte Blüten mit gelbem Inneren
... und jenem weißblütigen Einwanderer durch den Nachbarzaun weiß ich den Namen leider noch nicht.
Blütengesicht auf Stein gelegt: Zwei zarte rosa Blüten als Augen, Schnittlauchblüte als Nase, Grashalm als Mund
"Danke für Deine Aufmerksamkeit, lieber Leser!" :-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0