Ein Schattenplatz unterm Kirschbaum (April 2016)

Alter Kirschbaum, davor Steinstufen, Narzissen, alte Äste zur Zierde im Beet, Farne

Ich weiß, j e t z t von Schatten zu reden, ist irgendwie komisch, wo wir alle sehnsüchtig auf mehr Sonne warten :-). Dennoch ist es sicher bald wieder soweit, dass sie dauernd scheint. Und dann hätte ich gern einen Schattenplatz, der geeignet ist, dort meine Isomatte auszubreiten oder einen Stuhl aufzustellen: Das wäre toll, um so trotz potentiellem Hitzesommer Orte im Garten zu haben, die den Aufenthalt angenehmer machen! So ähnlich stellte ich mir das vor, lieber Leser. Die Idee, dieses Plätzchen noch zu gestalten, kam aber recht spontan. Mir war aufgefallen, dass unser Weglein um den Kirschbaum bisher nur ins Beetnirgendwo führte, aber eben nicht zu einem kleinen, attraktiven Ziel. Und zudem fehlte dort hinten hinten im Beet  eine kleine Trittfläche, um Herrn Giersch und seine wilden Kollegen immer einmal wieder in Schach zu halten. Gedacht, getan. Lieblingsgärtner und ich durchwühlten wieder unseren Steinvorrat. Dieser besteht aus einst rund um die Hütte verbuddelten zerbrochenen Waschbetonplatten, alten Mauer- und Natursteinen. So konnten wir unseren, aus halben Waschbetonplatten verlegten Miniweg noch ein Stückchen verlängern. Für die Sitzfläche verwendeten wir größere und kleinere Bruchplatten, die wir mit alten, Mauersteinen quasi einrahmten und so befestigten. Zuerst war es nötig, trocken ein Puzzle zu legen. Das sah dann so aus ...

Fünf Bruchsteinplatten zum Halbkreis gelegt, umrandet von sieben Mauersteien

... Und dann habe ich im Beet erstmal die Stelle für die kleine Plattform gründlich von Unkraut und kleinen Wurzeln befreit. Dann trugen wir eine Schicht Kies auf und verlegten die Steine entsprechend. Die Zwischenräume füllten wir mit Sand und Kies auf. Ich bin gespannt, wie lange das hält und wie sehr es sich noch senkt - aber wir wollen ja im Garten, soweit es irgend geht, keinen Beton verwenden. So, das ist erstmal das Ergebnis ... 

Die Steine sind im Schattenbeet als Unterlage für einen Sitzplatz verlegt, obendrauf noch feine Kiesel, Sand zum besseren Einschwemmen

Inzwischen habe ich dort hinter noch einen Farn gepflanzt, und die dort an verschiedenen Stellen gesetzten Hostas werden auch noch sprießen: Das wird das Ganze im Sommer hoffentlich recht verwunschen aussehen lassen. :-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0