Weidenpower (April 2016)

... nötigt mir großen Respekt ab! Sehr großen. Es ist kaum zu glauben, wieviel Überlebenskraft in diesen Bäumen steckt: Vor ein paar Tagen im Garten besah ich mir unseren im Februar erst gesetzten Weidenbogen (Siehe Artikel "Ein Torbogen zum Gemüsegarten" (Februar 2016)). Er besteht- neben dem Bogenast - aus drei dicken Halteästen: auf der einen Seite einer mit dem Durchmesser von ca 5-6 cm, auf der anderen zwei dünnere mit einem Durchmesser von ca 3-4cm. Alle drei haben wir beim Torbogenbauen schlicht in den Boden eingegraben und dabei noch Scherze gemacht: "Lieber nicht einschlämmen, haha, nicht dass die noch anwachsen, haha." Ja, haha  :-) ... Genau das ist nun mit zweien geschehen! Wir konnten es kaum fassen, als wir vor Tagen an zweien die Knospen sahen! Dazu zwei Fotos ... 

Hier sind die Knospen schon recht deutlich zu sehen und ...
Hier sind die Knospen schon recht deutlich zu sehen und ...
... hier nochmal eine Nahaufnahme :-).
... hier nochmal eine Nahaufnahme :-).

... Besagte zwei Äste hatten zuvor gut zwei Monate an unseren Apfelbaum angelehnt rumgestanden. Bei Frost und Wintersonne. Und jetzt das. Wahnsinn, auch wenn ich von der legendären Wuchskraft der Weiden und warnende Worte von Profigärtnern gehört hatte: So stark hatte ich mir diese nicht vorgestellt. Lerne: Harte Zeiten gehen irgendwann vorbei, und es gibt wieder Wachstum ;-)....

Kommentar schreiben

Kommentare: 0