Juhu, die Hostas spitzen (April 2016)

Kräftige grüne Spitzen einer Hosta Empress Wu
Ihre Hoheit Hosta Empress Wu - Kaiserin aller Hostas ;-)...

Bereits in einem Blog-Artikel des letzten Jahres hatte ich meine Vorliebe für Hostas, auch Funkien genannt, ausführlich ausgebreitet :-). Ich mag einfach "reines Grün", Blattschmuckstauden sehr gern. Würde der Kleingarten mir allein gehören, so hätte ich sicher anfangs überlegt, einen komplett oder in Teilen nur grünen Garten zu gestalten. Dagegen aber hätte Lieblingsgärtner - seines Zeichens Rosenfan - kräftig Einspruch erhoben, und mittlerweile bin ich selbst auch sehr in die herrlichen Phloxe oder Flammenblumen verschossen. Also ist dieser Gedanke abgehakt. 

Nichtsdestotrotz finde ich Hostas sehr faszinierend: diese ganzen Spielarten von riesig bis winzig, die es da gibt und erst die vielen verschiedenen Formen und Farbschattierungen von Grün ... So hatte ich Ende letzten Jahres eine Vielzahl gepflanzt: direkt in Beeten, in zum Schutz vor der Wühlmaus versenkten Töpfen, in großen freistehenden Töpfen. Leider scheinen fast alle, die ich direkt ins Schattenbeet gesetzt hatte, verschwunden zu sein: Ich habe vorsichtig an den mit Steinen markierten Stellen gescharrt: Futsch :-(. Entweder habe ich sie selbst auf dem unschuldigen Gewissen, weil ich sie aus Versehen beim Laubentfernen ausgebuddelt habe oder aber es war doch die Maus oder gar zuviel fiese Staunässe. 

Daher waren mir die ziemlich plötzlich auftretenden Spitzen von meiner riesengetopften Empress-Wu eine Riesenfreude :-)! Namensgeberin ist - die wohl einzige - Kaiserin der chinesischen Geschichte und die Gute kann bis zu 2 Metern groß werden. Hoffentlich. 

Auch die anderen Hostas in ihren Töpfen regen sich nach dem letzten warmen Wochenende. Besonders freut mich auch eine, die ich als scheinbar leblosen Wurzelrest in einen Päppeltopf gesetzt habe und die bereits nach zwei Tagen eine winzige, violette Spitze zeigte. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0