Tja, selber schuld. Da habe ich gerade beim Lanzebrechen für abendliches Baumarktshopping noch munter dahergeschwatzt, dass man jede Pflanze halt individuell ins Auge nehmen muss und nun ... *hüstel* ist meine O n l i n e-Pflanzenbestellung eingetroffen. Im Januar, als alles draußen so schrecklich grau war, hatte ich mich tief ins Netz versenkt, um mich an den bunten Pflanzenbildchen der Online-Anbieter zu erfreuen. Und natürlich blieb es nicht beim bloßen Gucken - es landete allerhand Grünzeug in meinem virtuellen Einkaufskörbchen. Dabei wollte ich eigentlich nur nach einem schwarzen Holunder schauen, den ich schon lange für unseren Kleinen Garten haben wollte. Aber dann entdeckte ich die Zwergflieder. Und als so ein Exemplar nach der blumigen Beschreibung des Gartenversands auch noch kräftig purpurfarben blühen sollte, landete auch dieser "erstmal", also "einfach nur so sicherheitshalber" im Warenkorb. Und naja, dann fiel mir ein, wie gerne ich dieses Jahr - angesteckt durch die Begeisterung im garten-pur-forum - ein paar weitere Phloxe haben wollte. Am liebsten alte Sorten mit so schönen altbackenen Namen ... ups... da war ja tatsächlich "Landpartie" zu haben. O.k., hinein. Ach, nee, die wichtigste Regel lautet ja: Man soll lieber zwei von einer Sorte als zwei Sorten kaufen: Also das "2" mal angekreuzt. Und ebenso auch für den Phlox Düsterlohe, der auch so einfach - ich weiß nicht wie - in meinen Korb gekrabbelt sein muss. Naja, ich wollte dann alles einfach mal so stehen lassen, als ich etwas von fiesem Winterrabatt las... Kurz und gut, am Vorabend des Rabattablaufs sandte ich eilig meine Bestellung ab und nun an diesem kühlen Tag Ende Februar mit zu erwartendem Nachtfrost steht der Karton vor unserer Haustür.
Oh Mann, kann ich bei dem Wetter überhaupt pflanzen oder gehen mir die Mini-Triebe vom Phloxi dann sofort ein? Guuut, dass es im Garten-pur-Forum schlaue Köpfe gibt, die mir einen Anruf beim Lieferanten nahelegten. Ich darf pflanzen und sinnig ist es, die Schätzchen noch mit etwas Gärtner-Vlies abzudecken.
Das habe ich dann auch getan: An mehreren Folgeabenden bekamen die Phloxbabies und junge Storchschnäbel einen Gutenachtgruß und das Bettdeckchen ähm das Vlies bis zum nächsten Morgen schön festgesteckt. Naja, ich hoffe, das Beste... :-)
Kommentar schreiben