Nur noch mal kurz in den Baumarkt ; - ) ... (Februar 2016)

... Das ist ein Satz, den ich abends seit einigen Monaten liebend gern und häufig von mir gebe. Lieblingsgärtner seufzt dann - je nach Stimmung tief - oder ist auch angetan und schon auf dem Weg zum Auto ... Früher, in einem anderen Leben vor eben diesen vergangenen Monaten, hatte der Satz seiner Frau: "Nur noch mal kurz in die Stadt..." gelautet. Nun in der Ära des neuen Gartens ist das Schlendern durch die Auslagen und Regalreihen von Bekleidungsgeschäften superlangweilig und abgelöst worden: Es geht um die vielversprechenden Inhalte von Baumarkthochregalen und auch der angeschlossenen Gartenabteilung. Gerade kurz vor Ladenschluss um 20.00, wenn die Berufshandwerker bereits vor dem Fernseher die Füße hochlegen und die Hobbywerkler schon mit der abendlichen Küchenrenovierung beginnen. Oder ganz früh um 7.00 Uhr, wenn beide Werkler noch nicht aus den Federn gekommen sind: Jetzt sind nur wenige Lustkäufer unterwegs, die Verkäufer ohne einen Schwarm Kunden hinter sich leichter ansprechbar und gut gelaunt, weil der Tag nun endet oder gerade erst beginnt :-). Na klar, das Angebot in der Gartenabteilung oder auch dem angeschlossenen Gartenmarkt kann mit der oft breiten Palette einer großen Gärtnerei nicht mithalten. Aber dennoch finden sich hier immer viele Anregungen und große, erschwingliche Blumentöpfe: Da wir im Garten die Wühlmaus toben haben, ist so ein Topfangebot für uns verdammt wichtig. Ja und ab und an findet sich auch ein Pflänzchen.  

Ich weiß, wenn professionelle Gärtner oder auch professionelle Hobbygärtner diese Zeilen lesen, rollen sie schon mal mit den Augen: Baumarktmassenware zu kaufen ist eine echte Sünde und nur in Ausnahmefällen zulässig. Und klar, mir ist auch schon aufgefallen, dass die weiten Wege, die manche Pflanzen hinter sich haben, kein positiver Faktor sind und dass sie manchmal arg zerfleddert aussehen und selten auch alles verloren ist. Aber ganz ehrlich: Auch in einer Gärtnerei habe ich auch schon wenig lebendige Pflanzen gesehen, die in unserem einen Baumarkt sofort aussortiert worden wären, dort aber munter zum Originalpreis weiter verkauft werden. Auch nicht schön. Ich denke, es ist wie immer: Man muss einfach beim Pflanzenkauf möglichst genau hingucken und dann ganz individuell entscheiden, ob sie in den Einkaufskorb wandert oder nicht. Klar, irre ich mich als Laie da auch mal, aber das gehört einfach dazu. 

Und der Baumarkt hat einfach einen entscheidenden Vorteil: Die späte und am Wochenende ganz frühe Öffnungszeit, die ich einfach gern nutze. Wenn eine Gärtnerei mal so ein Lateevening- oder earlyinthemorningshopping anbieten würde, wäre ich dem Baumarkt allerdings sofort untreu, zugegeben. Denn es ist schon ein besseres Gefühl, beim Spezialisten, dessen Gärtnermeister mir gleich alle meine Fragen fachkundig beantworten kann, einzukaufen. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0