Fein, unser Garten hat Sylvester gut überstanden. Einzig mein Apfeldekokränzchen am Gartentor ist seit diesem Tag spurlos verschwunden. Sylvesterfeiernde, angeheiterte Gartenfreunde? Dekofreaks, die das nicht nachbasteln konnten? Ersteres ist wahrscheinlich, letzteres nicht, denn so etwas ist babyleicht und günstig.
Egal wie, das neue Gartenjahr hat begonnen und ich würde mich sehr freuen, wenn Du, lieber Leser, mich in diesem Jahr bei der Weiterentwicklung unseres Gärtchens begleiten magst :-) ! Ich habe einen Haufen Pläne, über die mein Lieblingsgärtner bereits seufzte und sein blondes, aber weises Haupt schüttelte ;-) …
Das wären die Hauptziele:
1. Früh im Jahr eine Kräuterblume bauen! Ja, richtig gelesen, eine Blume und keine Schnecke. :-) Letztere habe ich einfach schon so oft in der papierenen und virtuellen Gartenliteratur in den verschiedensten Materialien gesehen, dass ich sie nunmehr nicht mehr selber haben mag. Aber ich finde die verschiedenen Feuchtigkeitsstufen einer Schnecke sehr schlau und günstig für den Wuchs der Pflanzen, so dass ich wirklich lange gegrübelt habe, in welcher Form ich das auch umsetzen könnte.
Und schließlich kristallisierte sich das Bild einer halben Blüte mit quasi erhöhtem Pollestand und flacheren Blütenblättern heraus. Häh?! :-) Ich werde auf jeden Falls vom Bau berichten und Fotos soll es auch mehr geben als sonst!
2. Das zweite große Projekt ist der Bau eines Holzdecks. Den verfolge ich schon seit dem letzten Hitze- und Schwitzesommer. Leider hat sich da noch kein konkreter Plan in meinem Kopf herausgebildet. Schuld sind böse böse Gartenzeitschriften mit immer wieder neuen Gestaltungsideen, die alle für sich toll aussehen und geeignet erscheinen: Erst dachte ich nur an ein reines Holzponton, wie man es rund um Teiche hat. Inzwischen sah ich fiese, also geniale, Halbpavillions aus Holz und natürlich fände ich es toll, das Plätzchen auch bei leichtem Regen nutzen zu können! *grübel,grübel* :-)
3. Irgendein Haus für Tomatenpflanzen und die künftige Anzucht von Jungpflanzen möchten wir aufstellen. Aber es soll bitte schön sein, sich einfügen.
4. Im gesamten Garten möchte ich durch geschickte Bepflanzung für noch mehr „Kuscheligkeit“ und Geheimnis sorgen.
5. Dauerziel ist, immer mehr dazuzulernen: über Pflanzen und die Lebensbedingungen im Garten, Bodenverbesserung, gute Standortwahl.
Kommentar schreiben