
Zwei von unseren vier Apfelbäumchen hatte mein Lieblingsgärtner im Frühjahr sehr erfolgreich geschni-tten: Und zwar offensichtlich so geschickt, dass diese von Äpfeln nur so überquollen. Die anderen beiden waren mittelvoll bis leer. Da wir nicht gespritzt hatten, war jedoch ein guter Teil mit Schorf oder Apfelwicklern behaftet und fiel gleich ab.
Wir wussten nicht, um welche Sorte es sich handelte. Wahrscheinliche Aufklärung – denn hundertprozentig werden wir`s nie wissen – brachten mal wieder Apfelprofis im Gartenforum. Tatatata: Es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um die Sorte Berner Rosenapfel. Er sollte sich in der Folgezeit als extrem lagerfähig erweisen. Ferner haben wir noch James Grieve.
Viele unserer Falläpfel brachten wir – nach vorheriger Absprache – zu einem kleinen Tiergehege in der Nähe. Nächstes Jahr wagen wir uns vielleicht an die Saftproduktion...
Kommentar schreiben