Gärtnereifrust bewirkt Bastellust: Herr Erdmann (Dezember 2015) 

Am etwas regnerisch-trüben Sonntag nach Weihnachten ging es mir nicht so gut, und so wurde aus einem geplanten größeren Ausflug ein kleinerer.

Ziel wurde nun eine Baumschule bzw. Gärtnerei im Osten Hamburgs, die geöffnet und deren homepage ein interessantes Angebot versprochen hatte. Naja, leider war dem nicht so recht so: Das Angebot war – zum Teil – winterlich bedingt doch recht begrenzt. Ich war allerdings kurz davor, noch eine Aronia mitzunehmen, was Schatz und Lieblingsgärtner vor Ort ablehnte. Das bereute er aber, als ich ihm auf der Rückfahrt vom Smartphone die zahllosen Vorzüge der Aroniabeere vorlas: Es gibt nach dieser Beschreibung quasi nichts gesünderes und gesundheitspräventiver wirkendes.

Wieder zuhause beschlossen wir, noch unsere örtliche Baumschule aufzusuchen. Diese erwies sich jedoch – leider mal wieder – extrem kundenorientiert in Gestalt der langjährigen und immer noch ahnungslosen Floristin. Mit der Begründung, sie sei "nur Floristin", die Gärtner unerreichbar auf der anderen Seite des Monds (nein, o.k., letzteres natürlich nicht ;-)), erklärt sie uns öfters, dass sie einfach nichts wissen könne, was wir fragen. Dabei haben wir bestimmt keine großartigen Spezial-Fragen - sind ja schließlich keine Spezialisten: Nur zum Beispiel, ob sie im Gewächshaus wohl noch irgendwelche (wirklich irgendwelche, weil wir da noch ganz offen sind) Wildfruchtgehölze haben. Natürlich kann sie nicht alles wissen, was im hintersten Winkel der Gärtnerei steht, aber ich kann mir auch nicht helfen: Ich finde, wenn man sich in langjähriger Betriebszugehörigkeit kein Basis-Wissen über den eigenen Tellerrand hinaus angeeignet hat oder wenn einen in keiner Weise interessiert, was im anderen Bereich des Betriebs los ist, dann stimmt etwas nicht. Und selbst, wenn die Frage wirklich überfordert: Ich würde doch einfach kurz die drei Schritte mit dem Kunden rausgehen und gucken und gut (der Laden war leer, kein anderer Kunde!). Und selbst, wenn auch das nicht möglich ist: Ich kann als Kunde eine freundliche Erklärung erwarten und nicht eine ungehaltene Belehrung. Mir scheint, das dient nur dazu, das eigene schlechte Gewissen zu beruhigen und die "Schuld" auf die doofen Fragen anstrengender Kunden zu schieben. Echt schade.

Wir beschlossen, nun doch noch kurz zu unserer neu entdeckten Geheimtipgärtnerei einige Kilometer hinaus aufs platte Land zu fahren. Es ist eine Gärtnerei, die stets schöne, gesunde Pflanzen zu wirklich fairen Preisen im Angebot hat. Es macht Spaß, durch die Gewächshäuser und übers Freiland zu laufen und sich einfach ein bisschen umzuschauen. Beim letzten Besuch dort hatte ich die Seniorchefin noch gefragt, ob sie tatsächlich den gesamten Winter über auch Sonntag Mittag geöffnet hätten. „Ja, das stimmt,“ sagte sie, „das macht uns nix aus. Und wenn wir nich` da sind, dann sind wir eben nich` da....“ :-) Wir hätten also gewarnt sein können! Dennoch ...

... machten wir nun vor der geschlossenen Gärtnerei-Tür recht lange Gesichter :-( ... naja, in dem Fall selbst schuld ;-).

Nach diesen drei auf jede Weise etwas frustigen winterlichen Gärtnerei-Besuchen und einem kurzen Mittagessen wollte ich, wenn ich schon nichts Neues pflanzen konnte, am Nachmittag wenigstens etwas Neues basteln. Ein dicker Feldstein kam mir in die Hände, in dem ich  ein leicht missmutiges Gesicht erblickte, das natürlich rein gar nichts mit den Erlebnissen vom Vormittag zutun hatte :-). Mit einem dicken, Outdoor- Edding habe ich es herausgearbeitet, und mit Hilfe von zwei gleichartigen großen Kieseln bekam Herr Erdmann auch noch zwei Buddelhände verpasst. Auf geeignete Füßchen wird er noch etwas warten müssen.

Auf einen unserer neuen kleinen und runden Rasenhügel gesetzt, erweckte er tatsächlich den Eindruck, sich aus dem Boden zu buddeln. Ich war gerade am Arrangieren und Nachmalen der Konturen, als ich das Gefühl hatte, beobachtet zu werden: Tatsächlich, am Gartenzaun stand ein älterer Spaziergänger. Ich lachte verschämt, aber wuchs heimlich einen Zentimeter ;-), als er meinte, er beobachte nur eine Künstlerin bei der Arbeit! Nee, also auch wenn`s natürlich schmeichelt, Herr Erdmann ist keine Kunst, jeder kann sich einen basteln ... 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0