Gärtnertypen - die Pflanzenfreaks (September 2015)

Mein Lieblingsgärtner und ich sind oft zu sehr späten oder frühen Zeiten in der Kolonie. Wir finden es toll, die Morgendämmerung dort zu erleben und abends nach der Arbeit noch eine Kleinigkeit im Freien tun oder einfach nur im Garten sitzen zu können. Wie Omma und Oppa machen wir dann unsere Visite im Garten, zählen alle unsere lieben Pflanzenhäupter, diskutieren besorgt die Blattlaus auf der Rose und ob der Ilex noch etwas Wasser bedarf oder nicht. Wie in der Vorstellung geschrieben - wir sind keine Allround-Pflanzenkenner, aber von Pflanzen begeisterte Unwissende ;-), eben "Pflanzenfreaks". 

 

Bei kühlem oder regnerischem Wetter begegnen uns dann kaum andere Gartenfreunde, höchstens einsame Spaziergänger, die bei jedem Wetter den Hund ausführen müssen. Aber e i n anderer Kleingärtner ist auch häufig da: Trotz höheren Alters lässig in Rollkragenpulli und Jeans gekleidet, schiebt er häufig in der Dunkelheit noch eben eine Schubkarre mit Strauchschnitt zum Schredderplatz durch die Kolonie. Ein kurzes Gespräch über den Gartenzaun fand schon das ein oder andere Mal statt. Er scheint – wie wir in unserem Gärtchen - ganz und gar in seinem Doppelgarten, im Pflanzen- und Gartenleben aufzugehen. Vielleicht ergibt sich ja nochmal ein längerer Kontakt, das wäre schön. 

(Nachtrag: Inzwischen (Juli 2016) hat sich tatsächlich ein sehr netter Kontakt und haben sich sogar Tauschgeschäfte ;-) ergeben. Wir haben uns auch nicht getäuscht: Dieser Gartenfreund besitzt einen wundervollen Garten mit vielen spannenden und auch selbst gezogenen Pflanzen, den wir schon einmal anschauen durften. Toll. Und ganz sicher verbergen sich in der Anlage noch viele weitere vorrangig Pflanzenbegeisterte - wir werden sie im Lauf der Zeit schon auftreiben!  :-))

Kommentar schreiben

Kommentare: 0