Ohrenkneiferhäuschen (Juli 2015)

Im Vordergrund Holzterrasse, dann große Kiesel, Katzenminze, Rose unter Apfelbaum, Ohrenkneifertontöpfchen

 

Zu Lieblingsgärtners Schrecken stellte er fest, dass die zwei Kletterrosen, die wir an die alten Apfelbäume gesetzt haben, kräftig mit Läusen besiedelt waren. Ich hatte von Ohrenkneifertöpfchen gelesen beziehungsweise, dass bei diesen Tierchen die Läuse oben auf der Speisekarte stehen, und wollte das nun gern ausprobieren. Wir besorgten sehr kleine Tontöpfe und stopfte etwas Heu hinein. Dann spießten wir sie mit der großen Öffnung nach unten auf kleine Bambusstöcke. Wir sorgten für eine Berührung von Tontöpfchen und Rose. Neugierig schaute ich ein paar Tage später in ein Töpfchen und sah darin tatsächlich zwei Ohrwürmer oder Ohrenkneifer wuseln! Ein paar Tage später schon hatte die Läusekonzentration an den Rosen deutlich sichtbar abgenommen und weitere Tage später hatte sich das Problem gänzlich erledigt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0