Froschi - herzlich willkommen im Teich (August 2015)

Bald sahen wir am Teich Libellen. In der großen Sommerhitze landeten vor allem Wespen um zu trinken, und erste Mückenlarven zappelten ebenfalls im Wasser. Durch die hochsommerliche Hitze, die einige Stunden des Tages auf unseren kleinen Teich knallte, bekamen wir schnell ein erstes Algenproblem. Das sah unschön aus und konnte für potentielle Wassertiere nicht günstig sein. Wir probierten eine biologische Teichreinigungstablette aus, die auch gleich etwas Abhilfe schaffte. Aber langfristig musste eine Pumpe ran. Letztlich bestellten wir im Netz eine sehr günstige Solarpumpe. Wir hatten große Zweifel, dass diese funktionieren würde, aber sie tat es! Sobald ein bisschen Sonnenlicht auf die Auffangzelle fiel, sprudelte das Ding. Nachdem wir ein paar Tage lang gegrübelt hatten, warum der Teich so oft Wasser verlor, kamen wir darauf, dass sie bei Sommersonnenschein sogar viel zu stark sprudelte :-)! Jetzt stellen wir sie immer nur gelegentlich an und füllen im Fall des Falles etwas abgestandenes Wasser nach. Die Solarpumpe tat schließlich zuverlässig bis zum Herbst ihren Dienst: Wir bauten sie am ersten Frosttag ab.

In einer Sommernacht - ich weiß nicht mehr genau, ob Ende August oder Anfang September- waren wir wieder einmal spät im Garten. Ich schaute in den Teich ... 

... und irgendetwas platschte schnell ins Wasser. Ich hoffte es ja schon vom ersten Tag an, aber nun schien es wahr geworden: Ein kleiner Frosch war an unseren Teich zugewandert. Da waren wir aber wirklich stolz, dass er sich ausgerechnet unseren kleinen Teich auserkoren hatte! Dass es so schnell gegangen war und vor allem, dass er auch länger zu bleiben schien. Wir wollten es ihm so angenehm wie möglich machen. Da die Pflanzen im Teich – insbesondere die Zwergseerose - noch nicht so recht in Gang gekommen waren, legte ich ihm wöchentlich ein frisches Blatt vom Kürbis als Ersatz hinein. Und tatsächlich ...

... Dieses nahm er sichtlich freudig an :-) . Den ganzen September über hatten wir eine Menge Freude an dem kleinen Kerl - der erste Weg beziehungsweise das erste Anschleichen führte stets zum Teich! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0