Clematisdusselich (Juli 2015)

Blüte einer Clematis Rebekka
Meine hübsche Rebekka vor dem Untergang :-( ...

Auch, wenn ich mich schäme, ich möchte hier keinen leicht verflunkerten "MeinachsotollerGarten"-Blog schreiben, sondern auch Misserfolge aus Dusseligkeit oder auch schlicht Zufall eingestehen. Also dann *seufz*...

In Gartenzeitschriften werden sie fast so häufig genannt wie Rosen, und in Gartenforen finden die blühenden Kletterer große Fangemeinden: Clematis oder Waldreben. Sie lieben einen „kühlen Fuß“, ansonsten aber nicht unbedingt Wasser auf ihren Blättern. Ersteres hatte ich noch bedacht und einen größeren Stein über dem Wurzelbereich meiner Clematis platziert. Letzteres aber hatte ich gar nicht bedacht, als ich sie ausgerechnet zur Berankung der Umgrenzung unseres Wasserzapfbereichs in den Boden setzte. Ständig war das arme Ding – eine zunächst wunderschön blühende "Rebekka" – einer leichten Berieselung ausgesetzt. Vor allem weil wir nun im Frühsommer auch den hinter ihr liegenden Rasenwall beregneten. Und auch so bekam sie zuverlässig bei jedem Wasserzapfen ein paar Tropfen ab. Diese reichten leider, um sie eine Pilzkrankheit entwickeln zu lassen. Leider, leider hat sie es nicht geschafft und doch zuvor so schön geblüht. Ein bisschen beruhigt bin ich nur davon, dass in meinem Gartenforum auch manch` Profi die Rebekka als etwas heikel einstuft. Vielleicht nächstes Jahr neuer Versuch an anderer Stelle? Dann definitiv o h n e Abbrausservice :-). 

... und dieses Foto datiert noch früher.
... und dieses Foto datiert noch früher.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0