Ein Grund, einen Kleingarten zu haben, ist für uns der Wunsch nach viel Abendsonne. Wenn man eine große Zeit des Tages am Schreibtisch arbeitet, ist es besonders wichtig, spät am Tag noch Licht tanken zu können. Ich liebe sowieso vor allem die sanftere Sonne am Morgen und am Abend eines Tages. Auf unserem Balkon allerdings gibt sie nur bis kurz nach 17.00 Uhr ein Gastspiel. So waren wir schwer begeistert, als wir Ende März feststellten,...
... dass unser künftiger Garten zwar schattig ist aber ab Spätnachmittag bis zum Dunkelwerden einen sonnigen vorderen Bereich hat. Wir planten gleich, entsprechend einen Sitzplatz mit Bank an dieser Stelle zu gestalten. Dahinter sollten kleine Hainbuchen gesetzt werden, um einen Mini-Sichtschutz zu schaffen.
Als wir jedoch Bank und Bäumchen an der Stelle platziert hatten, stellten wir fest, dass sich die Lichtverhältnisse geändert hatten. Eigentlich verflixt logisch, dass das Anfang März-Licht nicht mit dem Licht im späten Mai zu vergleichen ist, aber es war uns vorher einfach nicht aufgefallen. Wir kamen auf die Idee, in Symmetrie zur ersten Hecke eine weitere zu pflanzen und auch an dieser Stelle Unterlegsteine im Boden zu versenken, so dass wir die Bank dann einfach jahreszeiten-bzw. sonnenlichtgemäß verstellen konnten. Und das taten wir dann auch :-).

Kommentar schreiben