
Laut Übergabeprotokoll sollen wir im Garten mehr Bäume roden als stehen lassen. Und erst waren wir auch bereit, das gleich zu tun. Aber nachdem mein Schatz sich die alten Apfelbäume näher angeguckt hatte, meinte er, dass bis auf einen alle einen Verjüngungsschnitt und damit doch definitiv eine Chance verdient hätten. Ich war froh darüber, denn die alten Obstbäume prägen maßgeblich die Optik unseres Gartens. Sie sind so viele Jahre gewachsen, haben einen ganz eigenen Charakter entwickelt. Die Zeit, die sie zum Großwerden gebraucht haben, lässt sich nicht "so eben mal" nachholen. Und wir sind zwar an schönem eigenem Obst und Gemüse sehr interessiert, aber nicht auf eine zuverlässig funktionierende Selbstversorgung angewiesen. Also rückte mein Lieblingsgärtner nur dem einen alten Apfelbaum, der bereits ganz schief stand und in dem wirklich kaum noch Leben ersichtlich war, zu Leibe. Mit der Handsäge (!), aber ...
... mit viel Erfahrung im Roden alter Bäume im gewerblichen Obstbau. Im Fallen konnte ich den Apfelbaum aber gerade noch vom Häuschen ablenken. Das wäre schon irgendwie schade gewesen, wenn er gleich die neuen Fensterscheiben ruiniert hätte :-) . Den Stamm möchte ich erstmal gleich an Ort und Stelle liegen lassen – man kann ganz gut darauf sitzen. Später kann er als Dekoration in ein Beet integriert werden. Einige starke Äste befreie ich von der Rinde und möchte sie als Rankhilfe für Rosen oder Stütze für Bohnen benutzen.
Bei den übrigen Apfelbäumen, bei der(vermeintlichen Zierkirsche (die sich später als Kirschpflaume mit teilweise superleckeren Früchten entpuppte) und den Pflaumenbäumen, sägten wir nun Schritt für Schritt tote oder sehr in andere Bäume oder Gebüsche hineinragende Äste ab. Bereits vom allerersten groben Harken des Grundstücks und Schneiden des Riesenchinaschilfs hatten wir mehrere Haufen auf dem Grundstück liegen. Nun konnte man noch schlechter über sie hinwegsehen, und wir entscheiden uns dafür, sie erstmal abzutragen und das Kleinzeug in Säcke zu packen, bevor wir vor lauter Ästen gar nicht mehr durchblicken. Mit dem Abtragen des Sägeholzes zum Schredderplatz sind wir dann auch einige Schubkarrenfuhren und Stunden lang beschäftigt....
Kommentar schreiben