Die Wurzel - ein erstes Dekoteil (April 2015)

Bereits bei erster Gartenbesichtigung fand ich ihn spannend: den alten Baumstammrest, der im vorderen Gartenbereich stand. Daraus könnte man doch irgendwas tolles gestalten? Naja, aber er schien schon etwas vermodert zu sein. Wir beschlossen, ihn auszubuddeln, um an der Stelle Platz für etwas neues zu schaffen. Das entpuppte sich als ganz schön schweißtreibend für meinen Lieblingsgärtner! Aber dann kam zu meiner Freude ein unterarmlanges und dick verlehmtes Wurzelstück zu Tage, ...

 ...in das ich mich sofort verguckte. Lieblingsgärtner konnte die weibliche Begeisterung für das olle Holzding natürlich nicht recht nachvollziehen und grinste nur, als ich es eilig nach Hause schleppte wie ein Eichhörnchen eine wertvolle Nuss.

Ein Stück Holzwurzel mit einer gelben Blüte, die dort hineingesteckt ist.
So sah sie im Garten aus - dekoriert mit Scharbockskraut ...

Dort bekam das gute Stück zunächst ein Schaumbad in der Wanne, um es vom den gröbsten Erdresten zu befreien. Anschließend legte ich es mehrere Tage in einen Müllsack in Sonnenfensternähe, um es auszutrocknen und eventuelle Krabbeltierchen aus seinem Inneren aufzufangen. Denn es war tatsächlich innen sehr verhöhlt und verwinkelt mit schwer einsehbaren Ecken und Ritzen und Durchgängen. Nach einer weiteren offenen Trocknung und dem Einsatz des Staubsaugers machte ich mich ans Bearbeiten. Das sah so aus, dass ich mit einem alten Küchenmesser - soweit es möglich war - alle Rindenreste entfernte, die ich erreichen konnte. Später entfernte ich über Tage auch immer wieder die dunklen, feuchten Stellen im Holz. Und auch die Ritzen bohrte ich – so gut es ging – aus. Nach einer letzten Behandlung mit mittelstarkem Schmirgelpapier, war das "Werkstück" so gut wie fertig. Schließlich habe ich es noch geölt: Mit Küchenpapier als Lappen, das ich in etwas Olivenöl getaucht habe. Nach der Behandlung nahm das Wurzelstück einen angenehm warmen, changierenden Ton an. Heute ziert es schon über ein halbes Jahr unseren Wohnzimmertisch.

Gereinigtes und poliertes Wurzelstück auf Buchenholztisch
... und so als fertiges Dekostück auf unserem Wohnzimmertisch.

Je nach Jahreszeit kann sie ein bisschen unterschiedlich  dekoriert werden: In einen Spalt passt sogar ein Mini-Reagenzglas, in das man ein Blümchen setzen kann. Zusammen mit anderen hölzernen, natürlichen Deko-Gegenständen macht sie sich recht gut. Im folgenden mal ein Bild mit weihnachtlichem Wichtel :-) ...

Kommentar schreiben

Kommentare: 0