Die Rote (April 2015)

Ich zittere ja immer noch vor dem Tag, an dem mir das erste graufellige und langschwänzige Mause- oder Rattentier im Schrebergarten über die Füße läuft. Spinnen sind für mich kein Problem, die transportiere ich auch immer aus der Wohnung ins Freie. Aber Mäuse... nee, ich mag sie einfach nicht :-(. Vielleicht bin ich dafür ein zu großer Katzenfan? Angesichts des langen Leerstands der offenen Hütte und ihres Dachbodens sowie des noch auf dem Gelände befindlichen und Verstecke bietenden Bauschutts ist ein erster Kontakt aber irgendwann zu erwarten.

 Zu meiner Freude aber war der tierische Gast Nr. 6 nach den fünf Amseln ein vierpfötiger Mäusefänger. Es handelte sich um eine wohlgenährte rothaarige Katze, die ...

... vom hinteren Nachbargrundstück durch den losen Zaun schlüpfte und durchs Gras schlich. Sie scheint allerdings sehr scheu zu sein. Die kann gerne öfter zu uns rüberschleichen, und ihr Köpfchen in die Katzenminze stecken. Schön wäre es nur, wenn sie die Gemüsebeete als Katzenklo unbehelligt lässt. Denn einen kleinen Schiet-Kandidaten haben wir bereits auf unserem Wohnungs-Balkon: Eine kleine Persermiez, die aus dem Nachbarhaus stammt, benutzt unsere aneinanderhängenden Balkone immer zu einem Spaziergang. Und ausgerechnet unsere Gemüsetöpfe hatten es ihr schon angetan. Zur Verteidigung habe ich nun immer ein paar Chinaschilf-Stückchen drin stecken und da Madame sich nicht den Hintern pieksen will, scheint das toi toi toi zu helfen!

Mal gucken, ob die Rote öfter vorbeischaut. Ich würde mich sehr freuen und gern mit einigen Leckerbissen Kontakt aufnehmen.

Rothaarige Katze sitzt auf gepflastertem Gartenweg ...
Die "Rote" - mit Zoom, sehr viel Zoom ;-) aufgenommen auf einem anderen Gartenweg

Kommentar schreiben

Kommentare: 0